Beschreibung
Vorwort - V. Michels: "Unterwegs auf neuen Wegen"Der Erste Weltkrieg und seine Folgen für Hermann Hesse - B. Reetz: "Die Flucht zur Gärtnerei und Idylle ist ein zweifelhaftesZeugnis, das trügen kann." Hermann Hesse in Bern 1912-1919 - M. Limberg: "Brückenbauen zwischen Deutschland und seinen Feinden" Hesses Publizistik im 1. Weltkrieg - P. A. Bloch: Zarathustras Wiederkehr. Hermann Hesses Beziehung zu Friedrich Nietzsche - K.-J. Kuschel: "Ich habe jahrelang Buddha verehrt": Hermann Hesses Auseinandersetzung mit Buddha und dem Buddhismus - Henriette Herwig, Konflikte zwischen Liebe, Ehe und Kunst in Hermann Hesses Romanen Gertrud und Roßhalde - M. Rettmann: Eheproblematik und Sinnsuche in Hesses Novelle Klein und Wagner - C. Gellner: "Es war Fremde; neue Welt und neue Luft" Grenzüberschreitungen in den Süden bei Hermann Hesse - E. Heidenreich: Hermann Hesse und die Musik - R. Drewes: Hermann Hesse in Literaturgeschichten des Dritten Reiches - II Besprechungen - V. Wehdeking: Hermann Hesse (Helga Esselborn-Krumbiegel) - III Mitteilungen - H.-M. Dittus: Mitteilungen aus der Gesellschaft
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
https://verlag.koenigshausen-neumann.de/
Autorenportrait
Mauro Ponzi ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Rom "La Sapienza".