Beschreibung
Vorwort - I. Der Czernowitzer Moses Barasch - K. Scharr: Erinnere dich an Czernowitz! - Eine mitteleuropäische Stadt und ihr Mythos - C. Holste: Reichtum an Gedanken und Bildern. Das Czernowitzer Wunderkind Moses Barasch begegnet der Jüdischen Renaissance - Z. Amishai-Maisels: Barasch The Artist - C. Shapiro: Some Student Exercises by Moses Barasch in the Israel Museum - II. Der Kunsthistoriker jüdischer und griechisch-römischer Antike - J. Ebach: Notizen zum Bilderverbot und zur Bildrede im Alten Testament - S. Klinger: Reflections on the dedication of protomes and masks at the Sanctuary of Demeter and Kore in ancient Corinth - B. Fehr: Lob der "Pietas" des römischen Weltregenten und Ehrung seines ,Verbündeten Jahwe. Zum Bogen "Divus Titus" in Rom - H. Cancik: Das Ambivalenz-etc.-Thema. Ein Gespräch mit Moshe Barasch - III. Der Kunsthistoriker des christlichen, humanistischen und säkularen Europa - M. Marotzki: Antikentransformation bei Moshe Barasch - kunsthistoriographisch gelesen - S. Meier-Oeser: Apex affectus. Raffaels Transfigurationen als Typologie der Ekstase - E. Rudolph: Die Kunst und ihr Gott. Moshe Barasch im Gespräch mit der Philosophie - K. Thomas: Modus und Ausdruck. Moshe Barasch über Meyer Schapiro - J. Assmann: Moshe Barasch und die Sprache der Bilder - IV. Persönliche Erinnerungen an Moshe Barasch - M. Appelfeld: A Recollection of a meeting with Moshe Barasch - R. Faber: Mit Moshe Barasch im Gespräch - C. Schütz: Toldot ha-omanut. Kunstgeschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem - A. Assmann: Erinnerungen an Moshe Barasch und eine Reise nach Czernowitz - Dossier - Moshe Barasch: Wissensvermittlung durch Bilder - Moshe Barasch: Antike und klassische Moderne. Über Pablo Picasso.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Daniel Seger
info@koenigshausen-neumann.de
Leistenstraße 7
DE 97082 Würzburg
Autorenportrait
Christine Holste ist Lehrbeauftragte für Kulturwissenschaft und Architektursoziologie in Berlin. Richard Faber ist Professor für Soziologie (der Literatur) an der Freien Universität Berlin.