Bergbau im Erzgebirge
Technische Denkmale und Geschichte
Wagenbreth, Otfried/Wächtler, Eberhard/Becke, Andreas u a
Erschienen am
09.10.2012, 1. Auflage 2013
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783827430946
Sprache: Deutsch
Umfang: VIII, 493 S., 342 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 2.8 x 22.2 x 19 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
InhaltsangabeEinleitung.- Entstehung und Bau der erzgebirgischen Erzlagerstätten.- Einleitender Überblick über die Bergbaugeschichte des Erzgebirges.- Die technische Entwicklung des Bergbaus im Erzgebirge.- Grundzüge der erzgebirgischen Hüttentechnik.- Die wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklung der erzgebirgischen Bergreviere.- Zeittafel des Bergbaus und Hüttenwesens im Erzgebirge.- Übersicht über die Arten bergbaulicher Denkmale im Erzgebirge und Aufgaben der Denkmalpflege.- Der Bergbau von Geyer und Ehrenfriedersdorf.- Der Bergbau von Altenberg, Zinnwald und Sadisdorf.- Der Bergbau von Seiffen.- Zinnbergbau bei Eibenstock, Johanngeorgenstadt und im östlichen Vogtland.- Der Silber- und Kobaltbergbau von Schneeberg.- Der Silber- und Kobaltbergbau von Annaberg.- Der Bergbau bei Marienberg.- Der Bergbau bei Johanngeorgenstadt.- Der Buntmetallbergbau bei Schwarzenberg.- Bergwerke abseits der großen erzgebirgischen Bergreviere.- Die Hüttenwerke des Erzgebirges.- Die Wappen erzgebirgischer Bergstädte.- Bildtafelteil.- Archivquellen zur Geschichte des erzgebirgischen Bergbaus.- Weiterführende Literatur und Quellen.- Bildquellenverzeichnis.- Ortsverzeichnis.- Grubenverzeichnis.- Personenverzeichnis.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Springer Spektrum in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Autorenportrait
Otfried Wagenbreth, emeritierter Professor der TU Bergakademie Freiberg