0

Inverted Classroom - Past, Present & Future

eBook - Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert

Erschienen am 29.01.2020, 1. Auflage 2020
38,00 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783828874510
Sprache: Deutsch
Umfang: 211 S., 18.24 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM

Beschreibung

Die Inverted Classroom Fachtagung hat sich zu einem willkommenen Forum zum Austausch über das Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert für die deutschsprachige Gemeinschaft von Lehrkräften, Experten und Interessierten entwickelt, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben. 2019 fand die achte und vorerst letzte "Inverted Classroom Konferenz" in Marburg statt. Der Fokus lag diesmal auf den nächsten Schritten in der Entwicklung von Lehren und Lernen in der digitalen Zukunft. Themen wie Blockchain, Open Educational Resources, MOOCs oder auch Makerspaces kamen in den Fokus. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Artikeln mit dem Inverted Classroom in der Lehramtsbildung, dem wirkungsvollen Einsatz von Wikis oder Badge-Systemen, wie Inklusion und ICM sich gegenseitig befruchten können, aber auch mit Flipped Lab Szenarien und dem Einsatz von humanoiden Robotern in der Schulbildung und der Hochschullehre. Darüber hinaus gibt es Beiträge, die sich mit dem digitalen Lehren und Lernen im Ganzen beschäftigen oder auch das Thema ICM und Nachhaltigkeit betrachten. Der Tagungsband fasst folglich nicht nur die Ergebnisse dieser 8. Fachtagung zusammen, sondern bietet neben ausgewählten Fallstudien und Untersuchungen im Praxiskontext auch einen Einblick in die Zukunft der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und der Rolle, die der Inverted Classroom hierbei spielen kann.

Autorenportrait

Sabrina Zeaiter, M.A., Mitorganisatorin der Inverted Classroom Konferenz, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Philipps-Universität Marburg, wo sie im Bereich Bildungsforschung promoviert. Als ehemalige Referentin in der Qualitätssicherung in Studiengängen ist sie erfahren in der Beratung von Fachbereichen bei der nachhaltigen Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität in Studium und Lehre. Derzeit ist Sabrina Zeaiter Koordinatorin des BMBF-Forschungsprojekts RoboPraX. Prof. Dr. Jürgen Handke ist Initiator der Inverted Classroom Konferenz und Ars legendi-Preisträger für digitales Lehren und Lernen. Er erhielt zudem den DIE Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung 2016 Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration für einen von ihm und seinem Team entwickelten MOOC. In dem BMBF-geförderten Project H.E.A.R.T. erprobte der den Einsatz von Robotern in verschiedenen Lehr-Lernszenarien an der Hochschule. Diese Arbeit führt er nun weiter für den schulischen Bereich in dem Projekt RoboPraX.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,99 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen