0

Artenschutzrechtliche Erfordernisse bei der Genehmigung von Windenergieanlagen

Braunschweigische Rechtswissenschaftliche Studien 7

Erschienen am 26.02.2021, 1. Auflage 2021
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830550754
Sprache: Deutsch
Umfang: 123 S.
Format (T/L/B): 0.7 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Brisanz, die von artenschutzrechtlichen Anforderungen bei der Genehmigung von Windenergieanlagen ausgeht, hat in den letzten Jahren eher zu- als abgenommen. Eine Ursache dafür liegt sicherlich in der nach wie vor fehlenden konsequent normorientierten Durchdringung der einschlägigen Bestimmungen, namentlich von § 44 BNatSchG. °°Edmund Brandt versucht in diesem Band, neuralgische Punkte zu benennen und Lösungsansätze zu entwickeln. Er erläutert die artenschutzrechtliche Ausgangslage, nimmt die Ausnahmeregelung des § 45 Abs. 7 BNatSchG in den Blick und macht den Rückgriff auf Auslegungshilfen und Handlungsempfehlungen. Weiterhin betrachtet er den Zuschnitt und die Reichweite der gerichtlichen Prüfungskompetenz und schließlich auch die Spielräume, die sich aufgrund neuerer Rechtsprechung ergeben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Berliner Wissenschafts-Verlag Ein Imprint der Franz Steiner
service@bwv-verlag.de
Maybachstraße 8
DE 70469 Stuttgart

Autorenportrait

Univ.-Prof. Dr. Edmund Brandt ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Rechtswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig und war von 2012 bis 2019 Leiter der Koordinierungsstelle Windenergierecht (k:wer).

Leseprobe

Leseprobe

Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen