0

Migration und sprachliche Bildung

Erschienen am 19.08.2015, 1. Auflage 2015
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830915416
Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S., 4 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 2.2 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Sprachliche Bildung in komplexen Gesellschaften trifft unausweichlich auf Mehrsprachigkeit. Die sich hieraus ergebenden Anforderungen an den einzelnen Menschen, an die Gestaltung der Bildungsinstitutionen und Bildungsprozesse werden seit etwa zwei Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Die Beiträge dieses Bandes intendieren, die Diskussionen unter der Prämisse voranzubringen, dass Sprachenvielfalt eine produktive Funktion für die individuelle Entwicklung sprachlicher Fähigkeiten, für ihre Vermittlung in der Schule und im Unterricht besitzt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt betrifft die Folgen von Migration für Erziehung und Bildung, insbesondere mit Blick auf Mehrsprachigkeit. Sie war Sprecherin des Teams der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig" (2004-2009).

Rezension

Die Lektüre einiger Artikel kann für einen Nichtlinguisten mit Mühe verbunden sein, doch die oft zitierten schriftlichen und mündlichen Aussagen von Kindern und ihre Zeichnungen entschädigen mit ihrem - oft auch unbeabsichtigten - Witz und ihrer Offenheit. – Kuno Rinke in: Politisches Lernen, 1-2. 2006.

Gemeinsam ist den Beiträgen die Suche nach den bestmöglichen Wegen zur Gestaltung der sprachlichen und pluralen Gegenwart und Zukunft. – Klaus Heuer in: DIE Magazin, I. 2006.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Bildungswesen"

Alle Artikel anzeigen