Beschreibung
Für die Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern sind die universitären Fachdidaktiken von zentraler Bedeutung: Durch empirische Forschung fundiertes Wissen der Lehrkräfte, so belegen internationale Studien, ist maßgeblich für die Qualität ihres Lehrprozesses verantwortlich. Einerseits fehlt es in vielen Bereichen schulischer Bildungsprozesse noch an der empirischen Fundierung fachdidaktischen Wissens, andererseits erreichen die Ergebnisse erfolgreicher fachdidaktischer Forschung die schulische Praxis oft nur in unzureichendem Maße. Dieser Band gibt detaillierte Einblicke in verschiedene fachdidaktische Forschungsprojekte und zeigt auf, welches zurzeit wichtige Fragestellungen in den einzelnen Fachdidaktiken sind, mit welchen Verfahren und Methoden sie angegangen werden und wie die Ergebnisse zu beurteilen sind - insbesondere im Hinblick auf die Gestaltung und Verbesserung unterrichtlicher Praxis innerhalb der einzelnen Fächer. In vierzehn Beiträgen werden empirische Studien aus dem gesamten Spektrum der universitären Fachdidaktik vorgestellt und deren Ergebnisse diskutiert. Der Band eignet sich daher für einführende Veranstaltungen in die Fachdidaktik ebenso wie für forschungsorientierte Seminare und Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Ausbildungsinstitutionen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt
Autorenportrait
Professor für Didaktik der Chemie 1 an der Technischen Universität Dortmund. Seine Forschungsinteressen liegen insbesondere in den Bereichen Entwicklung und Evaluation von kompetenzbasierten Konzeptionen für den Chemieunterricht, Lehr- und Lernforschung für den Experimentalunterricht sowie fachliches und sprachliches Lernen im Chemieunterricht.