0

Sprache im Fach

Sprachlichkeit und fachliches Lernen

Erschienen am 28.11.2024, 1. Auflage 2024
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830926597
Sprache: Deutsch
Umfang: 408 S.
Format (T/L/B): 2.5 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Sammelband greift ein brennendes bildungs- und forschungspolitisches Thema der Fachdidaktiken auf, das bislang weitgehend vernachlässigt wurde: die Identifizierung und Förderung von sprachlichen Kompetenzen, die für erfolgreiches Lernen in jedem Fach notwendig sind. In den letzten Jahren hat sich zunehmend herausgestellt, wie sehr Sprache (und nicht nur Fachsprache) konstitutiv ist für das Lehren und Lernen in allen schulischen Fächern, von den Gesellschaftswissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zur Mathematik. Es geht dabei konkret um den Aufbau von fachbezogenen Verstehens- und Mitteilungsfähigkeiten, die sich offenbar nicht von alleine einstellen, sondern die explizit und systematisch in einem guten Fachunterricht vermittelt werden müssen. In diesem Band kommen Vertreterinnen und Vertreter aus vielen verschiedenen Fachdidaktiken zu Wort, die sich mit Sprache in ihrem jeweiligen Fach befassen. Darüber hinaus werden fachübergreifende Aspekte von Sprachbildung thematisiert und in diesem Zusammenhang auch grundsätzliche Überlegungen zum Charakter von Bildungssprache und zu Prinzipien bildungssprachlichen Lehrens und Lernens angestellt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag
order@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Muenster


Autorenportrait

Christian Albrecht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen empirische Literatur- und Mediendidaktik, ästhetische Erfahrung im Literaturunterricht sowie Filmdidaktik und-ästhetik.

Rezension

Der Sammelband Sprache im Fach [...] widmet sich den Zusammenhängen zwischen Sprachlichkeit und fachlichem Lernen. Er greift damit ein wesentliches und in den Fachdidaktiken lange vernachlässigtes Thema auf [...] – Anja Centeno Garcia in: LiT HDS. Journal, II/2013

Die vorliegende Sammlung fachdidaktischer Beiträge erhebt den Anspruch, eine interdisziplinäre Sicht auf die „sprachlichen Kompetenzen, die für erfolgreiches Lernen in jedem Fach notwendig sind“ [...], zu werfen. Diesem Anspruch wird der Band gerecht – er bietet verschiedene, theoretisch fundierte Herangehensweisen an den Lehr- und Forschungsgegenstand „Sprache im Fach“ und bringt aktuelle empirische Arbeiten aus unterschiedlichen Fachdidaktiken zusammen. – Britta Hövelbrinks in: Rezensionen daz-portal, 7/2014.

Dieser Band ist ein wichtiger Beitrag zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung der sprachlichen Förderung von SchülerInnen in allen Unterrichtsfächern, dem noch weitere folgen mögen. – Ursula Esterl in: ide – informationen zur deutschdidaktik 2/2014

[G]ibt der sorgfältig edierte Band einen sehr informativen und gut strukturierten Überblick zum Themenkomplex „Sprache im Fach“ in einer Reihe wichtiger Schulfächer. Dabei ist sicherlich positiv hervorzuheben, dass auch die Mathematik und die Naturwissenschaften in der Publikation prominent vertreten sind. [...] gibt der sorgfältig edierte Band einen sehr informativen und gut strukturierten Überblick zum Themenkomplex „Sprache im Fach“ in einer Reihe wichtiger Schulfächer. Dabei ist sicherlich positiv hervorzuheben, dass auch die Mathematik und die Naturwissenschaften in der Publikation prominent vertreten sind. – Claus Gnutzmann in: FLuL, 2/2015

Eine Renaissance der Bedeutung der „Sprache im Fach" kann [...] nur begrüsst werden. Der hier präsentierte Sammelband kann dementsprechend als eine der wertvollsten Publikationen der letzten Jahre im sprach- bzw. fachdidaktischen Bereich betrachtet werden. – Gianni Ghisla in: Babylonia, 3/2015

In dem vorliegenden Sammelband stehen die Identifizierung und die Förderung sprachlicher Kompetenzen im Fachunterricht im Mittelpunkt der Diskussion. Damit unterstützen die Herausgeber den aktuellen Trend in der Fachdidaktik, […] orientiert. Von daher ist die Veröffentlichung dieses Buches sehr zu begrüßen, das sowohl den fächerübergreifenden Unterricht als auch die Sprachförderung in den Fächern Deutsch, Mathematik, in den naturwissenschaftlichen und den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ausführlich beleuchtet. – Rainer E. Wicke in: Deutsche Lehrer im Ausland, 3/2016

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Alle Artikel anzeigen