0

Schreiben und Lesen fördern

Vorschläge zur Praxis des Deutschunterrichts, Ganz In - Materialien für die Praxis

Erschienen am 24.09.2015, 1. Auflage 2015
24,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830933496
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 0.5 x 29.8 x 21.2 cm
Einband: Geheftet

Beschreibung

Durch die deutschdidaktische Arbeit im Projekt Ganz In erhalten Lehrkräfte mit diesem Band Anregungen zu wirksamen Materialien für die Gestaltung der zusätzlichen fachlichen Unterrichtszeit und damit eine Hilfestellung für die Unterrichtsentwicklung im Fach Deutsch. Hier wird primär gezeigt, wie die Schülerinnen und Schüler bei der Erarbeitung curricular verankerter Inhalte in den Kompetenzbereichen Lesen und Schreiben unterstützt werden sollen. In der Domäne Schreiben sind erprobte Konzepte allgemein und speziell für den Ganztagsschulbereich bislang eher rar; deshalb ist sie hier prominent vertreten. Es werden Vorschläge zum Umgang mit kohärenzbildenden Mitteln und zur Förderung der Überarbeitungskompetenz unterbreitet. Im Bereich Lesen geht es um die Förderung der Leseflüssigkeit und der Fähigkeit, Lesestrategien flexibel einzuSetzen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münster
www.waxmann.com

Autorenportrait

Albert Bremerich-Vos, geb. 1951, ist Professor für Germanistik/Linguistik: Sprachdidaktik an der Universität Duisburg-Essen. Arbeitsschwerpunkte: Fachbezogene Studieneingangsdiagnostik, Entwicklung des Professionswissens von Studierenden und Referendaren, Diagnostik und Förderung zu Beginn der Sekundarstufe I in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechtschreiben.

Rezension

Dieser Band wendet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die bei der Einführung des Ganztagsgymnasiums mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert sind. […] Meines Erachtens ist der vorliegende Praxisband sowohl praxiserprobt und erfahrungsbasiert als auch nützlich in theoretischer und praktischer Hinsicht. Er dient gleichzeitig als Kompendium für Theorie, Konzepte und Methoden. […] Meiner Meinung nach können nicht nur Schülerinnen und Schüler an den heutigen Ganztagsgymnasien sowie Lehrkräfte davon profitieren; es kann weitaus mehr Schülerinnen und Schüler sowie allen Leserinnen und Lesern nachhaltig von Nutzen sein. – Kaimin Shi, in: Muttersprache, Heft 128, S. 101–104

Weitere Artikel vom Autor "Ferencik-Lehmkuhl, Daria/Schwinning, Sandra/Bremerich-Vos, Albert"

Alle Artikel anzeigen