0

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa

Jahrbuch Kulturelle Kontexte des östlichen Europa 60

Erschienen am 12.03.2020, 1. Auflage 2020
32,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830941538
Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Was sind zeitgemäße Forschungsfelder einer kontextuell denkenden Ethnografie und Kulturanalyse des östlichen Europas? Wie lässt sich Europa von seinen östlichen Grenzen und Peripherien her denken und methodisch erforschen? Welche Blicköffnungen ermöglichen die Erfahrungskontexte vielsprachiger und multiethnischer Lebensrealitäten vor dem Hintergrund zunehmender nationalistischer Verengung? Welchen Stellenwert nehmen die traditionellen Forschungsfelder einer Volkskunde der Heimatvertriebenen und (ehemaligen) deutschsprachigen Minderheiten im östlichen Europa weiterhin ein? Welche Verständnishorizonte bieten sie in einer von Flucht, Vertreibung und ethnischen Säuberungen geprägten Gegenwart? Wie reagieren wir auf ideologische Geschichtsbilder und ausgrenzende Identitätsentwürfe? Wie lässt sich der latente Westzentrismus gegenwärtiger kulturanthropologischer Forschung relativieren?  Der 60. Band des Jahrbuchs geht auf eine internationale Tagung  der Kommission Kulturelle Kontexte des östlichen Europa im Dezember 2018 in Bad Kissingen zurück und greift entlang dieser Fragen eine Diskussion zu Standort, Potenzialen und neuen  Wegen europäisch-ethnologischen Forschens zum östlichen Europa auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münster
www.waxmann.com

Autorenportrait

Sarah Scholl-Schneider, Dr. phil., geboren 1978, studierte in Regensburg und im tschechischen Brno. 2009 promovierte sie im Fach Vergleichende Kulturwissenschaft. Sie forscht und lehrt als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Universitäten Augsburg und Regensburg, zudem arbeitet sie an Oral-History-Projekten. Ihre Forschungsschwerpunkte sind - mit Blick insbesondere auf Mittel- und Osteuropa - die Migrations-, Transfer- und Biographieforschung. Zur Zeit hat Dr. Sarah Scholl-Schneider eine Juniorprofessur am Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Volkskunde"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen