0

Musikobjektgeschichten

Populäre Musik und materielle Kultur, Populäre Kultur und Musik 32

Erschienen am 27.10.2021, 1. Auflage 2021
34,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830944423
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S.
Format (T/L/B): 2.1 x 23.5 x 16.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Geschichte der Musik und ihrer kulturellen und sozialen Kontexte im 20. und 21. Jahrhundert ist eng mit Medientechnologien verknüpft. Durch die Entwicklung und Verbreitung elektromechanischer und elektronischer Apparate und Objekte der Musikproduktion, -speicherung und -wiedergabe wurden im Laufe des 20. Jahrhunderts die Möglichkeiten des Herstellens, Vermittelns und Erlebens von Musik stark erweitert und transformiert.Diese Musikobjekte sind zum einen Teil der materiellen Kultur und der musik-, kultur- und technikgeschichtlichen Veränderungen, von denen sie erzählen. Zum anderen können sie nach ihren je eigenen Objektgeschichten sowie spezifischen Entstehungs- und Nutzungshorizonten befragt werden. Das Buch widmet sich aus theoretischen, methodologischen sowie sammlungs- und ausstellungspraktischen Perspektiven diesen Musikobjektgeschichten der populären Kultur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münster
www.waxmann.com

Autorenportrait

Miriam Akkermann studierte Querflöte sowie Musik und neue Technologien am C. Monteverdi Konservatorium Bozen, Audiokommunikation an der TU Berlin und Komposition an der Universität der Künste Berlin, an der sie 2014 in Musikwissenschaft promoviert wurde. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Elektroakustische Musik/Computermusik, Archivierung und Aufführungspraktiken von musikalischen Arbeiten, sowie Soundecology. Seit 2019 ist sie Juniorprofessorin für empirische Musikwissenschaft an der TU Dresden.

Rezension

Die Verwendung von originellen Quellen und methodisch innovativen Ansätzen tragen zur Qualität dieses Bandes bei, der neue Fragen anspricht, die auch künftig mit der weiteren Erschließung materiellen popkulturellen Kulturerbes eine wesentliche Rolle in Forschung wie Musealisierung spielen dürften. – Mause Williams in sehepunkte 22 (2022), nr. 2

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Reihe "Populäre Kultur und Musik"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Musik/Musikgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen