0

Lebensweltbezüge im Mathematikunterricht

Interpretative Analysen von Lernprozessen, Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik 46

Erschienen am 05.04.2024, 1. Auflage 2024
36,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830948711
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 S.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Im Mathematikunterricht werden häufig lebensweltliche Bezüge genutzt, um die Aufmerksamkeit der Lernenden zu wecken, ihr Verständnis zu fördern und Brücken zwischen der vertrauten "Alltagswelt" und der eher formalen und abstrakten "Welt der Mathematik" zu schlagen. Basierend auf dem interpretativen Paradigma werden in dieser Studie Interaktionsanalysen ausgewählter Sequenzen des Mathematikunterrichts durchgeführt, um zu rekonstruieren, wie sich der mathematische Diskurs und der Sprachgebrauch beim Einsatz von Lebensweltbezügen gestalten und inwiefern sich dies auf das Mathematiklernen auswirken kann. Sechs exemplarische Unterrichtssequenzen beleuchten positive und negative Aspekte von mündlich basierten und interaktiv ausgehandelten Lebensweltbezügen im Hinblick auf mathematische und sprachliche Partizipationsmöglichkeiten und geben Impulse für eine veränderte Unterrichts- und Forschungskultur.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münste

Weitere Artikel aus der Reihe "Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik"

Alle Artikel anzeigen