Beschreibung
Die Funktionsweisen des Gehirns grafisch erklärtWie werden Erinnerungen gespeichert? Gibt es Unterschiede zwischen den Gehirnen von Männern & Frauen? Was ist Bewusstsein? Dieses wissenschaftlich fundierte Buch verschafft Ihnen mithilfe übersichtlicher Infografiken spannende Einblicke in die Gehirnanatomie sowie seine komplexen Prozesse. Anschaulich & leicht verständlich werden die Gehirnfunktionen visuell dargestellt und Sie erfahren zum Beispiel, wie sich das Gehirn während des Alterungsprozesses verändert oder wie wir Zeit wahrnehmen.Spannende Themen zum Gehirn in 7 großen Kapiteln Das physische Gehirn Gehirnfunktionen und Sinne Kommunikation Erinnerung, Lernen und Denken Bewusstsein und Glaube Das Gehirn der Zukunft ErkrankungenBegeben Sie sich auf eine Reise in Ihr Gehirn und entdecken Sie die vielfältigen Funktionen und Zusammenhänge des faszinierendsten menschlichen Organs!
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Dorling Kindersley Verlag GmbH
Dorothee Whittaker
produktsicherheit@dk.com
Arnulfstraße 14
DE 80636 Muenchen
https://www.dorlingkindersley.de/produktsicherheit/c-1931
Autorenportrait
Tom Jackson ist Autor von unzähligen naturwissenschaftlichen Büchern und Artikeln für Kinder und Erwachsene. Er studierte Zoologie, arbeitete danach als Tierpfleger, rettete Büffel in Simbabwe und forschte in den Regenwäldern Vietnams. Seine Arbeit als Reiseschriftsteller hat ihn u.a. in die Sahara, an den Amazonas und auf die Galapagosinseln geführt. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Bristol (England) und ist meist schreibend auf dem Dachboden zu finden. Dr. Liam Drew ist Biologe, Neurowissenschaftler, Journalist und Autor. Er hat u.a. an dem DK-Buch "#dkinfografik. Das menschliche Gehirn und wie es funktioniert" mitgearbeitet. Emma Yhnell ist eine preisgekrönte Wissenschafts-Kommunikatorin und leitende Dozentin an der Universität Cardiff in Wales. Sie hat Forschungsarbeiten über die Huntington-Krankheit veröffentlicht und schreibt Blogs und Bücher für ein allgemeines Publikum. Susan Watt ist Wissenschaftsjournalistin und Redakteurin. Sie hat einen Postgraduiertenabschluss in Psychologie und Philosophie und hat viel über Psychologie publiziert, mit besonderem Interesse an Argumentation und ADHS.
Rezension
Die Buchempfehlung schafft es, schwierige Sachverhalte rund um die Gehirnforschung so aufzubereiten, dass sie auch von interessierten Laien auf Anhieb verstanden werden können.
Würden Sie auch gern manchmal in Ihren Kopf schauen, um zu sehen, wie die Dinge da drinnen funktionieren oder - an schlechten Tagen - auch nicht funktionieren? [...] Stattdessen solten Sie lieber dieses Buch mit seinen Infografiken zum Gehirn öffnen.