0

KulturSchock Kroatien

Alltagskultur, Traditionen, Verhaltensregeln,..., Kulturschock

Erschienen am 30.10.2017, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783831729128
Sprache: Deutsch
Umfang: 276 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 18.2 x 12.1 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieses Buch blickt hinter die touristische Fassade von Strandurlaub und Grillteller und versucht, der manchmal widersprüchlichen Mentalität der Kroaten auf die Spur zu kommen: Sie sind westlich orientiert, pflegen aber ihre Folklore wie ein Heiligtum. Sie sind zukunftsgewandt, ziehen aber immer wieder die Geschichte heran. Sie sind in Feierlaune und witzig, können aber auch furchtbar jammern. Als Individuen sind sie bescheiden und bodenständig, im Kollektiv leben sie "im schönsten Land auf Gottes Erde". Unterhaltsam und leicht verständlich räumt die Autorin kulturelle Stolpersteine aus dem Weg und vermittelt fundiertes Hintergrundwissen zu Geschichte, Gesellschaft, Alltagsleben und Traditionen. Wer auf Tuchfühlung mit seinen Gastgebern und anderen Kroaten gehen will, erhält eine Vielzahl an praktischen Verhaltenstipps. So mögen es die Kroaten zum Beispiel nicht, wenn man ihr Land dem Balkan zuordnet. Auf der anderen Seite erfahren die Leser aber auch, über welche Themen man sich bestens austauschen kann, was Kroaten von Touristen und persönlichen Gästen erwarten und warum der bewundernde Blick auf Deutschland kaum getrübt ist. Dazu: Verhaltenstipps A-Z mit vielen Hinweisen für angemessenes Verhalten, Verweise auf ergänzende und unterhaltsame Multimedia-Quellen im Internet, Literaturempfehlungen zur Vertiefung. Aus dem Inhalt: Auswanderer und Rückkehrer: "gastarbajter" und Seefahrer Die Kroaten und ihre Minderheiten Kunst und Kultur Rolle der Geschlechter Aberglaube und Wunderheiler Das Bild von Touristen. und von Deutschen Partisan, Marschall, Staatschef: Josip Broz Tito Das kroatischserbische Verhältnis Vino: der kroatische Wein Anfang und Ende des Krieges: Krajina Traditionen und Bräuche Überzeugte und frischgebackene Katholiken Streiflichter aus dem Alltag: Frau und Mann, Kinder, Familie, Arbeitsleben, Feste und Feiern Das Verhältnis zur Umwelt Die zwei Welten des Insellebens: im Sommer und im Winter Tücken der kroatischen Sprache ++++ KulturSchock - die besonderen und mehrfach ausgezeichneten Kultur-Reiseführer von REISE KNOW-HOW. Fundiert, unterhaltsam und hilfreich im fremden Alltag unter dem Motto: Je mehr wir voneinander wissen, desto besser werden wir einander verstehen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH
info@reise-know-how.de
Osnabrücker Straße 79
DE 33649 Bielefeld

Inhalt

Inhalt: Verhaltenstipps von A bis Z … 11 Die geschichtlichen Wurzeln … 25 Vučedol und Vinkovci 26 Von den Illyrern bis zur Republik Kroatien 27 Republik Kroatien 51 Geschichtstabelle 59 Der kulturelle Rahmen … 63 Wer sind die Kroaten? 64 Die Kroaten und ihre Minderheiten 87 Stadt- und Landmentalität 95 Kroatisch: Die erste Lektion ist die schwerste 100 Kunst und Kultur 115 Die kroatische Gesellschaft … 143 Einkommen und damit auskommen 144 Ressourcen und Industrie 151 Made in Croatia? 152 Staatsverschuldung und Lebenshaltungskosten 153 „Fleißig“ und „wertvoll“ bedeuten das Gleiche 155 Die Definition von „Bestechung“ 157 Kriminalität 158 „Ein Studium kann jedenfalls nicht schaden“: Bildung 160 Auswanderer und Rückkehrer: „gastarbajter“ und Seefahrer 164 čuvati 172 Temperament und Mentalität 173 Die Beziehung zur Umwelt 189 Familien- und Alltagsleben …. 205 Im eigenen Mikrokosmos 206 Die Alten in Familie und Gesellschaft 214 Rolle der Geschlechter 216 In der Gemeinschaft 229 Als Fremder in Kroatien …. 255 Das Bild von Touristen … und von Deutschen 256 „Hab keine Münze!“ Kleinkariertes mag man nicht 258 Gesprächsthemen und Tabus 259 Zu Gast in der Familie 261 Anhang …. 263 Literaturtipps 264 Informatives aus dem Internet 266 Register 268 Übersichtskarte Kroatien 274 Die Autorin 276 Exkurse zwischendurch „Bijeli Hrvati“....................................................................................................... 29 Allen Warnungen zum Trotz: Gänse im Nebel............................................. 37 Partisan, Marschall, Staatschef: Josip Broz Tito............................................ 40 Bekannte Regimegegner................................................................................... 45 Vergessene, ewige und neue Nationalhelden.............................................. 49 Anfang und Ende des Krieges: Krajina........................................................... 53 Franjo Tuđman.................................................................................................... 54 Diener und Herren............................................................................................. 58 Das kroatische Symbol: Šahovnica................................................................. 66 Der Fall Alojzije Stepinac.................................................................................. 82 Visionär und Wohltäter: Josip Juraj Strossmayer.......................................... 83 Das kroatisch-serbische Verhältnis.................................................................. 88 Worterklärungen 1881.................................................................................... 112 Vom kroatischen Volkslied zur deutschen Nationalhymne...................... 118 2 in 1: Fernseher und Kamin........................................................................... 126 „Die rote Zora“................................................................................................. 129 Jüdisch-kroatischer Oscarpreisträger........................................................... 133 Hauptberuf, Nebenjob, Wirtschaftsfaktor: Tourismusbranche............... 146 Kriminelle Elite................................................................................................... 159 Ljubica und Stjepan: an Land und auf See................................................... 168 Gisela und Martin: ausgewandert nach Krk................................................ 170 Die Anzahl der Blumen...................................................................................201 Der Pate gehört zur Familie............................................................................209 Mutige Frauen in schwierigen Zeiten...........................................................220 Immer noch wichtig: der Tag der Frauen.....................................................228 Psychische Erkrankungen................................................................................231 Vino: der kroatische Wein..............................................................................238 Dubrovnik: die Urlaubsperle der Touristen – und der Kroaten...............250

Weitere Artikel aus der Reihe "Kulturschock"

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Reiseführer/Europa"

Alle Artikel anzeigen