Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:In den letzten Jahren hat ein Umbruch im Denken in Bezug auf Marketingstrategien stattgefunden. Es hat sich hierbei ein Wandel vom Massenmarketing zum Individualmarketing vollzogen. Nunmehr steht nicht das Produkt im Zentrum der Bemühungen, sondern der einzelne Kunde mit seinen Wünschen und Bedürfnissen, oder wie es Peppers/Rogers ausdrücken:At its roots 1:1 marketing is simply treating different customers differently..Eine hierzu parallel verlaufende Veränderung fand im Rahmen der Umwälzungen hinsichtlich der Informationstechnologie statt. Die rasant fortschreitende Computertechnik und die hieraus resultierende Verbreitung des Internet revolutionieren die Medienwelt, die im Zusammenhang des Marketing-Mix zur Verfügung steht. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist nun die Untersuchung der Eignung des Internet für ein kundenindividuelles 1:1-Marketing. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht die Umsetzung des 1:1-Marketing im Internet unter Berücksichtigung von Chancen und Risiken. Mittlerweile gibt es bereits einige theoretische und praktische Ansätze der Implementierung des One-to-One-Marketing im Internet, jedoch lassen diese häufig eine ehrliche Kundenorientierung vermissen. Ziel dieser Arbeit ist die Verdeutlichung der entscheidungsrelevanten kritischen Punkte bei der Nutzung des Internet für ein 1:1-Marketing, um so den Weg für eine individuelle Behandlung einzelner Kunden aufzuzeigen, der den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen im Zeitalter der neuen Medien gewährleistet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.Einleitung11.1Problemstellung11.2Zielsetzung der Arbeit und Gang der Untersuchung12.Grundlagen22.1Grundlagen des Internet-Marketing22.1.1Das Internet22.1.1.1Technische Begriffe und Historie22.1.1.2Das Internet in Zahlen52.1.2Online-Marketing82.1.2.1Zum Begriff des Online-Marketing82.1.2.2Wachstumserwartungen des Online-Marketing102.2Grundlagen des One-to-One-Marketing122.2.1Klassisches Direktmarketing122.2.21:1-Marketing153.Zielgerichtetes One-to-One-Marketing im Internet183.1Restriktionen und Voraussetzungen183.1.1Nutzerstrukturen193.1.2Rechtliche Fragen203.1.3Technologisch/wirtschaftliche Barrieren223.1.4Implementierungs-Voraussetzungen243.2Database Marketing als Instrument des 1:1-Marketing243.2.1Grundlagen des Database Marketing253.2.2Kundenbindung durch Database Marketing283.2.3Database Marketing und zielgerichtetes 1:1-Marketing im []
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.