Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung:Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu zeigen, welche erneuerbaren Energieträger vorhanden sind, welche Potenziale in jedem Energieträger stecken, und wie diese Potenziale mit welchen finanziellen Mitteln und in welchem Umfang bislang gefördert wurden und weiterhin gefördert werden. Die Arbeit gibt eine Antwort auf die Frage, ob die in Deutschland vorhandene Potenziale der erneuerbaren Energieträger ausreichen, um den Ausstieg aus der Atomenergie zu kompensieren.Die Untersuchung beschränkt sich auf die Bundesrepublik Deutschland.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIIIABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNISIVGLIEDERUNG1.Einleitung12.Potenziale in erneuerbaren Energien22.1Begriffsdefinition22.1.1Erneuerbare Energien22.1.2Potenzialbegriffe32.2Wasserkraft42.3Windkraft62.4Geothermie102.5Fotovoltaik112.6Biomasse133.Förderung der erneuerbaren Energien163.1Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland163.2Stromeinspeisungsgesetz183.3Erneuerbare Energien Gesetz203.4Förderung fotovoltaischer Solaranlagen223.4.11.000-Dächer-Solarstrom-Programm223.4.2100.000-Dächer-Solarstrom-Programm243.4.3Solarkampagne 2000253.5Marktanreizprogramm253.6Förderung der Windenergie263.7Förderprogramme der Länder274.Auswirkungen der Förderprogramme285.Schlussbetrachtung32LITERATURVERZEICHNIS36
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.