0

Lernen durch Reflektieren im Sportspiel

Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

Erschienen am 07.06.2013
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832533090
Sprache: Deutsch
Umfang: 310
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Sportspiele erfreuen sich im Sportunterricht großer Beliebtheit. Aufgrund unterschiedlichster Erwartungen an diesen Inhalt kommt es allerdings zu verschiedenen Konflikten, die die Lehr- / Lernsituation negativ beeinflussen und frustrierende Erlebnisse für die Kinder zur Folge haben. Steffen Greve entwirft ein Vermittlungskonzept für Sportspiele, welches die Reflexion von Schülerhandlungen in den Mittelpunkt stellt und auf diesem Wege die erzieherischen Potenziale des Unterrichtsgegenstandes betont. Das Konzept ist Grundlage für eine Studie in mehreren Grundschulklassen. Die Ergebnisse zeigen, wie Kinder Sportspiele in der Schule erleben und erfahren und wie Gruppenreflexionen die Spiele der Kinder veränderten. Eine abschließende theoriegeleitete Bewertung hilft, das in der Sportpädagogik häufig bemängelte Gefälle zwischen Theorie und Praxis zu überwinden. Im zweiten Band der Reihe Schulsportforschung werden in einem theoretischen Rahmen die Idee eines erziehenden Sportunterrichts sowie das Modell sportpädagogischer Reflexionsprozesse dargestellt. Anschließend wird das Unterrichtskonzept und dessen Erprobung in der Praxis beschrieben und analysiert. Im Schlussteil erfolgt der Rückbezug der empirischen Ergebnisse auf die theoretischen Grundlagen sowie die Abschlussdiskussion.

Weitere Artikel aus der Reihe "Schulsportforschung"

Nachfragen

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

36,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,80 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

40,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen