0

Religiöse Sprache ausstellen?

Die Sprachen von Judentum, Christentum und Islam im Museum kommunizieren

Schwillus, Harald / Rhein, Stefan
Erschienen am 30.09.2024
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832558611
Sprache: Deutsch
Umfang: 200
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Religion bildet eine eigene Perspektive auf Welt und Wirklichkeit, die durch keine andere ersetzt werden kann. Darauf hat nicht zuletzt der Philosoph Jürgen Habermas hingewiesen. Religion findet zudem ihren Ausdruck in spezifischen Sprachformen. Religionsbezogene Objekte und Gebrauchsgegenstände werden häufig in Museen ausgestellt, dennoch sind die mit ihnen verbundenen Sprach- und Kommunikationsformen vielfach nicht Gegenstand der didaktischen Kommunikation. Die Publikation des Symposiums "Religion ausstellen 2022" setzt hier an und macht die Sprach(en) der Religionen explizit zum Thema. Sie fragt nach Möglichkeiten und Grenzen einer Erschließung religiöser Sprache(n) von Judentum, Christentum und Islam in musealen Kontexten.

Weitere Artikel aus der Reihe "Religionspädagogik im Kontext"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen