0

Deutschland, Schweden und der Wandel der Sicherheitspolitik in Europa von 1945 bis 2010

Eine vergleichende rollentheoretische Untersuchung von Ego und (signifikantem) Alter, Außenpolitik und Internationale Ordnung

Erschienen am 28.03.2013, 1. Auflage 2013
64,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832979980
Sprache: Deutsch
Umfang: 412 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das Zustandekommen des Mischungsverhältnisses von Eigen- und Fremderwartungen in nationalen Sicherheitspolitiken ist rätselhaft. Der Kleinstaat Schweden scheint sicherheitspolitisch stärker von Eigenerwartungen beeinflusst, wohingegen die europäische Großmacht Deutschland sich an Fremderwartungen von Alter in Gestalt anderer Staaten und internationaler Organisationen orientiert. Die Studie reichert die Rollentheorie mit Bedingungsfaktoren der internationalen Sozialisationsforschung an und entwickelt einen Analyserahmen zur empirischen Untersuchung von Alter-Einwirkung. Hierdurch gelingt es, das Ausmaß von Alter-Einwirkung in beiden Staaten seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges systematisch zu bestimmen und daraus Hypothesen abzuleiten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden


Weitere Artikel aus der Kategorie "Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen