0

Professionalisierungs- und Kompetenzentwicklungsprozesse in der sozialpädagogischen Beratung

Grundlagen der Sozialen Arbeit 39

Erschienen am 15.06.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834015914
Sprache: Deutsch
Umfang: VI, 212 S.
Format (T/L/B): 1.4 x 23 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Beratung hat als spezifische einzelfall- oder gruppenorientierte Handlungsform einen festen Platz im Methodenkanon Sozialer Arbeit und spielt eine wichtige Rolle in ganz unterschiedlichen sozialpädagogischen Handlungsfeldern. Der vorliegende Band fokussiert in diesem Zusammenhang die Lern- und Bildungsprozesse (angehender) Beratungsfachkräfte: Welche Wissensbestände sind - bezogen auf einzelne Beratungsmethoden - wichtig? Wie sehen geeignete Vermittlungs- und Lernformen für Beratungskompetenz aus? Welche Entwicklungsgesetzlichkeiten und zeitlichen Perspektiven liegen dem Beratungslernen zugrunde? In welchem Zusammenhang stehen (berufs)biographische Prägung und Persönlichkeitsausformung zu methodisch-technischem Handeln? Die vorliegenden Beiträge liefern zu diesen Fragen theoretische und empirische Antworten, die Lehrenden und Lernenden helfen, Kompetenzerwerbsprozesse konstruktiv zu gestalten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schneider Verlag Hohengehren GmbH
rschneider@schneiderverlag.de
Wilhelmstr. 13
DE 73666 Baltmannsweile

Autorenportrait

Petra Bauer, Prof. Dr., Dipl. Päd., Professorin für Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sschwerpunkte: Professionalität in der psychosozialen Beratung und Supervision, multiprofessionelle Kooperation, Fallkonstitution in der Sozialen Arbeit. Marc Weinhardt, Prof. Dr., Professor für Psychosoziale Beratung an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD). Schwerpunkte: Professionalisierungsforschung, Psychosoziale Beratung unter besonderer Berücksichtigung systemischer Konzepte, (Berufs)Biographieforschung, Lehren, Lernen & Forschen in Simulationsumgebungen.

Inhalt

Inhaltsverzeichnis