Beschreibung
Dieses Buch möchte Mut machen. Mut, in einer vielgestaltigen religiösen Schulwelt neue Wege zu gehen, aufeinander zuzugehen und voneinander zu lernen. Für das Miteinander der Religionen in der Schule braucht es einen grundlegenden Wandel: Weg vom gleichgültigen, oft auch abschätzigen Ohneeinander, hin zu einem neugierigen, vielfach auch bereichernden Miteinander, das in der Begegnung gründet. Nur auf dem Fundament einer Kultur der wertschätzenden Achtsamkeit für den Menschen, der ganz anders glaubt als ich, wird Religion in der Schule auch Zukunft haben. Jüdische, islamische und christliche Vertreter:innen geben in diesem Buch ihre Erfahrungen und erprobte religionspädagogische Materialien aus der Praxis für die Praxis weiter. Sie reflektieren ihre Haltung und benennen die Grundlagen zu interreligiösem Lernen und multireligiösen Feiern.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
w GmbH & Co. KG
W. Arndt Bertelsmann
service@wbv.de
Auf dem Esch 4
DE 33619 Bielefeld
https://www.wbv.de/rechtliches/gesetzliche-informationspflichten/
Rezension
"Das zur Nachahmpraxis angelegte Buch ist sehr gelungen und lädt zum Nachahmen, Weiterentwickeln, Ausprobieren des schulischen interreligiösen Dialogs ein. In ökumenischen Fachschaften für Religion an öffentlichen Schulen sollten die Lehrpersonen die Anregungen des Buches und des Autor:innen Teams aufnehmen und an ihre eigene Schulsituation anpassen und erproben."
Prof. Dr. Wilhelm Schwendemann, socialnet Rezension, Dezember 2022
vielfältige Materialien für den Religionsunterricht, in denen unterschiedliche Glaubensrichtungen berücksichtigt werden
Schlagzeile
vielfältige Materialien für den Religionsunterricht, in denen unterschiedliche Glaubensrichtungen berücksichtigt werden