Beschreibung
Thomas Borys untersucht aus didaktischer Sicht, welchen Beitrag die Inhalte Codierung und Kryptologie zur mathematischen bzw. informatischen Bildung leisten. Seine epistemologische Analyse erfolgt auf Basis des genetischen Prinzips und der fundamentalen Ideen der Mathematik und der Informatik, die als Leitlinien der mathematischen bzw. informatischen Bildung dienen. An ausgewählten Beispielen der Codierung und Kryptologie wird gezeigt, was bei der Umsetzung im Unterricht zu beachten ist.
Autorenportrait
Dr. Thomas Borys ist akademischer Oberrat am Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe; er promovierte dort bei Prof. Dr. Jochen Ziegenbalg.
Inhalt
Anforderungen an die Bildung für die Kommunikations- und Wissensgesellschaft - Bildungsrelevanz codierungstheoretischer und kryptologischer Inhalte unter besonderer Berücksichtigung der Allgemeinbildung und des genetischen Prinzips - Bildungsrelevanz codierungstheoretischer und kryptologischer Inhalte unter besonderer Berücksichtigung weiterer fundamentaler Ideen - Konkrete codierungstheoretische und kryptologische Verfahren aus fachdidaktischer Perspektive - Resümee und fachdidaktische Konsequenzen
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.