0

Delegation von Aufgaben an IT-Assistenzsysteme

Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit am Beispiel von E-Government und E-Tourismus, DuD-Fachbeiträge

Erschienen am 16.06.2009, 1. Auflage 2009
69,99 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783834910950
Sprache: Deutsch
Umfang: xvii, 276 S., 87 s/w Illustr., 276 S. 87 Abb.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 14.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die Autoren präsentieren die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsprojekts "Verteilte Software-Agenten für sichere und rechtsverbindliche Aufgabendelegation in mobilen kollaborativen Anwendungen (VESUV)". Sie stellen Herausforderungen der Aufgabendelegation sowie Probleme und Lösungen für einen Workflow im E-Government und für Location Based Services im E-Tourismus vor. Für beide Anwendungsbereiche werden Vorschläge für eine Gestaltung der Systeme entwickelt, die den Kriterien der Sicherheit, der Rechtsverbindlichkeit und des Datenschutzes gerecht werden

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Springer Gabler in Springer Science + Business Media
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Autorenportrait

Prof. Dr. Alexander Roßnagel ist Universitätsprofessor für öffentliches Recht und Vizepräsident der Universität Kassel, dort Leiter der Projektgruppe verfassungs-verträgliche Technikgestaltung (provet) und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) in Saarbrücken. Philip Laue, LL.M. ist als Rechtsanwalt in der Kölner Kanzlei Graf von Westphalen mit den Schwerpunkten Datenschutz, Signaturrecht und Recht der Informationstechnologien tätig. Jan Peters arbeitete im Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD als Systemarchitekt der Agentenplattform SeMoA und Projektleiter des Forschungsprojekts VESUV. Heute ist er als Security Architect bei der IBM Deutschland GmbH tätig.

Inhalt

Aufgabendelegation im E-Government, Aufgabendelegation im E-Tourismus, Die integrierte Infrastruktur, Ausblick