Beschreibung
Da steht sie nun. Sie soll eine römische Gottheit sein, eine Göttin der Gere- tigkeit. Und ein Symbol für das Rechtswesen. Mit ihren verbundenen Augen, in einer Hand eine Waage haltend, in der anderen ein Richtschwert. Justitia will uns damit glauben machen, dass sie ohne Ansehen der vor ihr stehenden Personen ihr Urteil fällen und dieses auch konsequent durchsetzen wird. Genau betrachtet stellt sie jedoch einen Fall von Re-Branding dar, der s- testens jetzt Patent- und Markenanwälte auf den Plan rufen sollte. Denn bevor sich die Römer ihrer annahmen, führte dieses Mädchen ein ganz - deres Leben. Sie stammte aus der griechischen Mythologie und führte dort als eine der Horen, eine Tochter des Göttervaters Zeus und der Göttin der Gerechtigkeit und Philosophie Temis, ein Leben unter dem Namen Dike, der für die Gerechtigkeit steht. Dike hatte in der griechischen Mythologie zwei Schwestern, die gute Ordnung Eunomia und den Frieden Eirene. Diese drei standen für die Säulen des geregelten Lebens.
Autorenportrait
Stephan Holzinger ist geschäftsführender Gesellschafter einer Litigation Strategy& PR-Beratungsgesellschaft, die sich auf internationale Unternehmen, Kanzleien und High Net Worth Individuals fokussiert hat.
Uwe Wolff leitet eine Agentur, die sich auf Litigation-PR/strategische Rechtskommunikation spezialisiert hat. Schwerpunkte: Wirtschaftsstrafrecht, internationale Unternehmen, Anlagebereich, gemeinnützige und Regierungsorganisationen.
Inhalt
Litigation-PR Was ist das eigentlich?.- Litigation-PR versus Krisen-PR Zwei ungleiche Cousinen.- All Cases are Public Die zunehmende Bedeutung der Litigation-PR.- Die Entwicklung der Litigation-PR im angloamerikanischen Raum.- Zur Situation der Litigation- PR in Großbritannien und im deutschsprachigen Raum The New Kid on the Block.- Schnell, schneller, am schnellsten Wie sich die Medienlandschaft verändert hat.- Juristen im Rampenlicht Wie die veränderte Medienlandschaft die Justiz verändert hat.- Der Einfluss der Popkultur auf Justiz und Rechtskommunikation.- Der Stoff, aus dem die Rechtsstreitigkeiten sind Was die Medien wirklich wollen.- Wer die Medien füttert Informationsschlachten um die Gunst der Journalisten.- Rufmord, Gerüchte, Skandale Irgendetwas bleibt immer hängen.- Im Namen der Unschuldsvermutung Vorverurteilung durch die Medien.- Im Namen der Öffentlichkeit Die Richter auf der Pressebank.- Ein weites Feld Schwerpunkte und Einsatzgebiete der Litigation-PR.- Der Anwalt und der Journalist Zwei Extreme begegnen sich.- Auf Augenhöhe: Über die Zusammenarbeit von Anwalt und Litigation-PR-Spezialisten.- Plädoyer: Warum Gerechtigkeit Litigation-PR braucht.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.