0

Vom Rhein an den Jordan

Die deutschen Quellen Israels, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts 18, Vorträge und Kolloquien

Erschienen am 15.08.2016
Auch erhältlich als:
15,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835317116
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 12.6 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Tradierte Verbindungen, traumatisierende Erinnerungen: Israels gespaltenes Verhältnis zur deutschen Geschichte. Nur eine Minderheit der jüdischen Bevölkerung Israels stammt aus Deutschland, aber bis heute prägen mitgebrachte Traditionen und Werte dieser Minderheit die israelische Gesellschaft. Moshe Zimmermann analysiert die deutschen Einflüsse an den Beispielen Jugendbewegung, Militarismus und Sport. Die geopolitische Entwicklung des Staates Israel nimmt er zum Anlass für einen vergleichenden Blick auf die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert: Nicht erst die Zeit des Nationalsozialismus, sondern bereits die 'Urkatastrophe' des Ersten Weltkriegs war für das Gebiet des heutigen Israel und seine Bewohner eine prägende Erfahrung. Im Mittelpunkt der Betrachtung deutscher Einflüsse auf die Geschichte und Gegenwart Israels steht freilich die Erinnerung an die Shoah und die Frage nach einer 'Normalisierung' der Beziehungen. In einem abschließenden Gespräch reflektiert Moshe Zimmermann über seine Rolle als Historiker, politischer Kommentator und Fußballexperte zwischen Deutschland und Israel.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Moshe Zimmermann, geb. 1943, lehrte bis zu seiner Emeritierung 2012 an der Hebräischen Universität Jerusalem und war für mehr als zwei Jahrzehnte Direktor des Richard-Koebner-Zentrums für Deutsche Geschichte. Für seine Forschungen erhielt er u.a. den Lessing-Preis für Kritik (2006). Veröffentlichungen u. a.: Das Amt und die Vergangenheit. Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik (Mithg., 2010); Die Angst vor dem Frieden. Israels Dilemma (2010); Deutsche gegen Deutsche. Das Schicksal der Juden im 2. Weltkrieg (2008).

Rezension

»Lebhaft, einsichtsreich erzählt hier jemand, der ein Leben lang auch seine eigene Lebensgeschichte erforscht hat.« (Thomas Sparr, Neue Zürcher Zeitung, 14.09.2016)

Weitere Artikel aus der Reihe "Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts / Vorträge und Kolloquien"

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

15,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen