0

Geschichte Niedersachsens in 111 Dokumenten

Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs 1

Erschienen am 31.10.2016, 2. Auflage 2017
Auch erhältlich als:
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835319608
Sprache: Deutsch
Umfang: 495 S.
Format (T/L/B): 4.3 x 24.8 x 18.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Streifzug durch die Geschichte Niedersachsens dargestellt in 111 Dokumenten aus dem Niedersächsischen Landesarchiv Archivalien sind stumm, doch sie lassen sich zum Sprechen bringen. Sie sind Produkte momentaner Ereignisse, aber sie verweisen stets auf größere historische Zusammenhänge. Als 'Arche Noah der Überlieferung' (Reinhart Koselleck) verwahrt das Niedersächsische Landesarchiv in seinen sieben Standorten ca. 100 Regalkilometer an Urkunden, Akten und Karten, von denen die Archivar-Historiker/Innen des Landesarchivs hier einige Dokumente zum Sprechen bringen. Weniger unter dem Gesichtspunkt der optischen Ästhetik als mit Blick auf die Aussagekraft der einzelnen Archivalien werden 111 Beispiele aus der 1200-jährigen Überlieferung des niedersächsischen Raumes ausgewählt und in ihrem historischen Kontext erläutert. Die sich daraus ergebenden Geschichten werden in ihrer Summe zu einer Geschichte der Menschen und ihrer Umwelt in Niedersachsen mit zum Teil überraschenden Sichtweisen auf die deutsche und europäische Geschichte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
Sascha Eckart
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Christine van den Heuvel, geb. 1952, Archivarin und Historikerin, ist Präsidentin des Niedersächsischen Landesarchivs.

Rezension

»eine gelungene spannende Zusammenstellung« (Einbecker Morgenpost, 17.11.2016) »eine spannende, locker geschriebene und reich illustrierte Lektüre« (Georg Ruppelt, Wolfenbütteler Zeitung, 23.11.2016) »ein Buch, das zum Schmökern und Durchblättern anregt, sich hier und da zu vertiefen« (Raimund Cremers, Schaumburg-Lippische Landeszeitung, 18.11.2016) »Ein lohnendes Werk, das jedem landeskundlich Interessierten zur Anschaffung empfohlen sei.« (Heinz-Siegfried Strelow, Heimatland (Heimatbund Niedersachsen e.V.) Heft. 1/März 2017) »Für die Leser ist diese Verknappung der Mehrwert: Sie erhalten eine lesbare und anschauliche Geschichte des Landes Niedersachsen.« (Hans Begerow, Nordwest-Zeitung, 16.03.2017) »Eine gelungene neue Form von Landesgeschichte!« (Albrecht Eckhardt, Das Historisch-Politische Buch, 2/2017) »zeichnet sich durch eine opulente Ausstattung aus« (Paul Weßels, Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands, 2017) »Allen an diesem Projekt Beteiligten muss der uneingeschränkte Dank der Leser gelten, so dass nur zu sagen bleibt: »Tolle Lege«.« (Annette Boldt-Stülzebach, Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte 98, 2017)

Weitere Artikel vom Autor "Brage Bei der Wieden/Gerd Steinwascher/Christine van den Heuvel"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen