0

Geschlechterbeziehungen und 'Volksgemeinschaft'

Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus 34

Erschienen am 17.09.2018, 1. Auflage 2018
Auch erhältlich als:
20,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835332997
Sprache: Deutsch
Umfang: 287 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 23 x 15.6 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Welchen Einfluss nahm der Nationalsozialismus auf die geschlechtlichen Beziehungen? Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern 'unter sich' beschäftigt, weit seltener wurde die 'Volksgemeinschaft' als 'Geschlechtergemeinschaft' in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der 'Volksgemeinschaft' gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der 'Volksgemeinschaft'. Aus dem Inhalt: Annemone Christians: Gewinner und Verliererinnen. Trennungsinteressen und Geschlechterrelationen in der nationalsozialistischen Scheidungspraxis Julia Paulus: Gender Trouble an der Kriegsfront - Wie die Dame zur Kameradin und der Ritter zum Kamerad wurde 'OneNightStand und Massenmord': Ein Diskussionsforum zum Film 'Die Blumen von gestern'. Hilary Earl, Dagmar Herzog, Christian Ingrao, Rainer Rother, Moshe Zimmermann, Elissa Mailänder Im Abonnement: EUR (D) 18,-; EUR (A) 18,50

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen


Rezension

»Gerade heute müssen wir solche Bücher lesen.« (Margit Happerger, WeiberDiwan, Winter 2018/19) »eine wichtige Verortung zwischen Bereichen, die in den letzten Jahren zwar einzeln erforscht worden sind, hier jedoch zusammen gedacht werden sollen« (Kathrin Janzen, Nordost-Archiv, 29/2020)

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945)"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

9,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

11,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

34,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen