0

Vertrieben aus Hamburg

Wissenschaftler in Hamburg 2

Erschienen am 03.06.2019, 1. Auflage 2019
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835333833
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Format (T/L/B): 3 x 22.5 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Ein Porträt vom Leben, Werk und Wirken der Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Rahel Liebeschütz-Plaut - 1923 die erste habilitierte Ärztin an der Medizinischen Fakultät in Hamburg und dritte habilitierte Ärztin überhaupt in Deutschland - musste als Jüdin nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ihren Beruf aufgeben. Bis sie 1938 mit ihrer Familie nach England emigrierte, hatte sie auf vielen Ebenen die zunehmende Entrechtung und Isolation der Juden erlebt. Um ihren Enkelkindern die Gründe für die Auswanderung zu erklären, hat sie berührende Erinnerungen an die Zeit in Hamburg von 1932 bis 1938 verfasst, die hier erstmals veröffentlicht werden. Den Erinnerungen ist eine Biographie vorangestellt, die Aspekte der Juden- und Frauenemanzipation aufgreift und eine ungewöhnliche Familiengeschichte erzählt. Im dritten Teil des Buchs wird die Bedeutung von Rahel Liebeschütz-Plauts wissenschaftlicher Forschung im historischen Kontext beschrieben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen


Autorenportrait

Doris Fischer-Radizi, geb. 1956, ist Fachärztin für Allgemeinmedizin, bis 2013 niedergelassen in Hamburg. In ihrer Promotion befasste sie sich mit Ehe und Sexualberatungsstellen in der Weimarer Republik. Sie forscht derzeit über Themen wie Genderaspekte in der Medizin und die Sichtweise des weiblichen Körpers durch die medizinische Wissenschaft.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Kulturgeschichte"

Alle Artikel anzeigen