0

Phantasmagorie. Faust als Medientheater

'Faust' als Medientheater, Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik 13

Erscheint am 25.06.2025, 1. Auflage 2025
14,90 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835338098
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Schwankende Gestalten: Goethes 'Faust' als großes Spiel über die diabolische Macht der Illusion und die Magie der Medien. 'Inkommensurabel' oder 'inkalkulabel' - so nannte Goethe seine 'Faust'-Dichtung, die ihn ein Leben lang begleiten sollte. In der Tat: Wie lässt sich die faszinierende Offenheit und Vielschichtigkeit seines Hauptwerkes auf einen Nenner bringen? Eine Antwort gibt Jörg Robert in seinem neuen Buch: 'Faust' ist eine Reflexion auf die diabolische Magie der Medien. Nicht ohne Grund nennt Goethe den Helena-Akt von 'Faust II' eine 'klassisch-romantische Phantasmagorie.' 'Phantasmagorie' bezeichnet um 1800 ein populäres Spektakel mit der Laterna magica. Die Zauberlaterne begegnet uns im 'Faust' als Motiv, ist aber auch ein Schlüssel zu Struktur und Poetik des gesamten Werkes. 'Faust' ist nicht nur nachbarockes Welttheater, sondern modernes Medientheater, das immer wieder um den Verblendungszusammenhang der Medien, die Wirkung der Illusion und die Notwendigkeit der Enttäuschung kreist. Vorgeschichte (Faustbuch, Puppenspiel) und Rezeption (z. B. im Film) unterstreichen: Kein anderer Stoff ist so fruchtbar für eine Medienliteraturgeschichte wie Faust.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Wallstein Verlag GmbH
info@wallstein-verlag.de
Geiststr. 11
DE 37073 Göttingen

Autorenportrait

Jörg Robert ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen. Er ist stellvertretender Sprecher des SFB 1391 »Andere Ästhetik«, Herausgeber einer Hybridedition der Werke des Martin Opitz sowie Mitherausgeber des Verfasserlexikons Frühe Neuzeit (VL 17). Veröffentlichungen u. a.: Verfasserlexikon Frühe Neuzeit (Mithg., 2019, 2018); Ästhetische Reflexionsfiguren (Mithg., 2019), Reuchlin (Hg., 2017); Humanistische Antikenübersetzung und Frühneuzeitliche Poetik (Mithg., 2017), Einführung in die Intermedialität (2014); Laokoon (Mithg., 2014), Vor der Klassik: Schillers Ästhetik zwischen Karlsschule und Kant-Rezeption (2011).

Weitere Artikel aus der Reihe "Kleine Schriften zur literarischen Ästhetik und Hermeneutik"

Noch nicht lieferbar

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

16,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen