0

Europa vertikal

eBook - Zur Ost-West-Gliederung im 19. und 20. Jahrhundert, Phantomgrenzen im östlichen Europa

Erschienen am 05.12.2016, 1. Auflage 2016
Auch erhältlich als:
15,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835340503
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S., 2.37 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Über Logiken und Kontexte des Rückgriffs auf reale oder vermeintliche europäische Scheidelinien mit Nord-Süd-Verlauf.Sowohl der Ribbentrop-Molotow-Pakt mit seinem berüchtigten vertikalen Federstrich quer über die Karte Europas als auch die Beschlüsse der Jalta-Konferenz spalteten den Kontinent nach der »Senkrechten". Auch zwanzig Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs bleiben die West-Ost-Orientierung des europäischen Kontinents und die sie visualisierenden vertikalen Scheidelinien ein Wesensmerkmal der »Grenzen und Gliederung Europas" (Oskar Halecki). Es sind insbesondere die Flüsse mit ihrem partiellen, aber oft eben auch nur vermeintlichen Süd-Nord-Lauf, die auf der gesamteuropäischen mental map eine bemerkenswerte Rolle spielen.

Autorenportrait

Rita Aldenhoff-Hübinger ist apl. Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Frankfurt (Oder). Neben vielen Arbeiten zur Agrargeschichte ist sie Editorin von Vorlesungen und Briefen der Max-Weber-Gesamtedition. Catherine Gousseff ist Direktorin des Centre Marc Bloch Berlin. Sie ist Spezialistin für Migrationsforschung des 20. Jahrhunderts. Die von ihr untersuchten Gebiete umfassen den Bereich Osteuropa sowie das Territorium der ehemaligen Sowjetunion. Thomas Serrier, geb. 1971, studierte Germanistik, Geschichte und Polonistik in Paris und Berlin. Er ist Assistenzprofessor an der Universität Paris 8 und Gastprofessor an der Universität Frankfurt (Oder) und assoziierter Forscher am Centre Marc Bloch im Rahmen des Projekts »Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa". Forschungen zu den deutsch-polnischen, deutsch-französischen und europäischen Erinnerungskulturen.

Inhalt

Aus dem Inhalt:Benjamin Schenk: Lemberg und Wolff revisited. Zur Entstehung und Struktur des Konzepts »Osteuropa" seit dem späten 18. JahrhundertBeata Halicka: Flüsse als »natürliche Grenzen" - das Erbe des europäischen Nationalismus am Beispiel Rhein, Oder und WeichselCatherine Gousseff: Vom Krieg erzwungen oder historisch gewachsen? Die Bug-San-Linie als vertikale Scheidelinie im östlichen EuropaJaros?aw Janczak: Politische Verwerfungslinien als Phantomgrenzen in der Europäischen Union. Eine Neubetrachtung des Ost-West-Gegensatzes

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Catherine Gousseff/Thomas Serrier/Rita Aldenhoff-Hübinger"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

18,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen