0

Praxishandbuch Report Painter/Report Writer

Mit Online-Zugangscode, SAP PRESS

Erschienen am 28.03.2012, 1. Auflage 2012
59,90 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836217187
Sprache: Deutsch
Umfang: 320 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 24.6 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Über dieses Buch Sie möchten mit dem Report Writer/Report Painter Informationen abfragen? Direkt aus SAP ERP, ohne aufwendiges Programmieren und BW? Dann ist dieses Praxishandbuch die richtige Wahl! Sie lernen alle Report Writer/Report Painter-Funktionen kennen - z.B. wie Sie mit Sets und Variablen, Hierarchien und Vorlagen arbeiten - und erfahren, wie Sie Berichte administrieren. In einem Praxisteil zeigen unsere Autoren anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie mit dem Tool bestmöglich umgehen. So meistern Sie Ihre Aufgaben rund um den Report Writer/Report Painter im Handumdrehen! Aus dem Inhalt: Übersicht über die verschiedenen ReportingTools Übersicht über Reportingtabellen und Bibliotheken ReportingHilfsmittel Report Painter im Detail Report Writer im Detail Sets und Variablen definieren Hierarchien festlegen Mit Vorlagen arbeiten Bericht/BerichtSchnittstelle Berichte administrieren: Transportwesen Berichte administrieren: Berechtigungen Vorgehensweise in der Berichtserstellung Beispiele für Berichte Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Rheinwerk Verlag GmbH
service@rheinwerk-verlag.de
Rheinwerkallee 4
DE 53227 Bonn

Autorenportrait

Jörg Siebert arbeitet seit 1996 im Bereich Rechnungswesen als Consultant, Trainer, im Vertrieb und im Produktmanagement. Die letzten 10 Jahre war er bei SAP in Walldorf tätig. Seit Oktober 2011 arbeitet er als selbstständiger Berater (Siebert Consulting). Neben der Zertifizierung SAP ERP 6.0 EHP4 sowie SAP SEM bildet ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit anschließender Spezialisierung zum Bilanzbuchhalter seinen fachlichen Hintergrund.

Leseprobe

Inhaltsangabe. Einleitung. 11 Teil 1. Einführung in Report Painter/Report Writer. 17 1. ReportingTools in der Übersicht. 19 . 1.1. Rückblick. 19 . 1.2. SAPStandardberichte. 21 . 1.3. SAP List Viewer (ALV). 22 . 1.4. Report Painter/Report Writer. 23 . 1.5. SAP Query. 23 . 1.6. Recherche. 24 . 1.7. SAP NetWeaver Business Warehouse-Reporting. 25 . 1.8. SAP BusinessObjects. 27 . 1.9. Simplified Reporting. 29 . 1.10. Fazit. 31 2. Reportingtabellen. 33 . 2.1. Definition und Ausprägung von Reportingtabellen. 33 . 2.2. Übersicht der Reportingtabellen. 34 . 2.3. Informationsstrukturen. 39 . 2.4. Vertriebsinformationssystem (VIS). 40 . 2.5. Fazit. 45 3. Abgrenzung von Report Painter und Report Writer. 47 . 3.1. Übersicht. 47 . 3.2. Berichtsaufbau. 49 . 3.3. Detaillierungsstufen. 49 . 3.4. Layoutgestaltung mittels Zeilen- oder Seitenvorschub. 51 . 3.5. Formatierung Über-/Unterstreichen. 52 . 3.6. Zeilen- und Spaltenaufbau. 53 . 3.7. Pflegesprache. 55 . 3.8. Fazit. 56 4. ReportingHilfsmittel. 57 . 4.1. Berichtsgruppen. 57 . 4.2. Verzeichnisse. 61 . 4.3. Bereichsmenüs. 64 . 4.4. Extrakte. 68 . 4.5. Fazit. 71 Teil 2. Funktionen von Report Painter/Report Writer. 73 5. Bibliothek im Detail. 75 . 5.1. Ordnungsbegriff der »Bibliothek«. 75 . 5.2. Merkmale. 79 . 5.3. Kennzahlen. 82 . 5.4. Übersicht der definierten Bibliotheken. 85 . 5.5. Fazit. 87 6. ReportPainterBerichte im Detail. 89 . 6.1. Bericht erstellen. 89 . 6.2. Berichte optimieren. 102 . 6.3. Fazit. 111 7. Sets und Variablen definieren. 113 . 7.1. Mit Sets arbeiten. 113 . 7.2. Mit Variablen arbeiten. 136 . 7.3. Fazit. 143 8. Hierarchien. 145 . 8.1. Kostenstellenhierarchie. 145 . 8.2. Bilanz- und GuV-Struktur. 150 . 8.3. Fazit. 155 9. ReportWriterBerichte im Detail. 157 . 9.1. Report-Writer-Berichte ausführen. 157 . 9.2. Berichtsdefinition. 160 . 9.3. Standardlayout definieren. 170 . 9.4. Strukturierung, Layoutkontrolle und Pflegesprache. 179 . 9.5. Report-Writer- und Report-Painter-Berichte gemeinsam ausführen. 185 . 9.6. Fazit. 189 10. Mit Vorlagen arbeiten. 191 . 10.1. Vorlagen erstellen. 191 . 10.2. Einen Bericht mit einer Vorlage erstellen. 195 . 10.3. Fazit. 199 11. Bericht/Bericht-Schnittstelle. 201 . 11.1. Bericht/Bericht-Schnittstelle definieren. 201 . 11.2. Bericht/Bericht-Schnittstelle anzeigen. 207 . 11.3. Fazit. 209 Teil 3. Berichte administrieren. 211 12. Transportwesen. 213 . 12.1. Übersicht. 213 . 12.2. Exportieren/Importieren. 215 . 12.3. Kopieren aus Mandanten. 219 . 12.4. Transportauftrag. 221 . 12.5. Fazit. 226 13. Berechtigungen. 227 . 13.1. Bibliothek, Berichtsgruppe und Bericht. 228 . 13.2. Benutzerrolle pflegen. 231 . 13.3. Fazit. 233 Teil 4. Report Painter und Report Writer in der Praxis. 235 14. Vorgehensweise bei der Berichtserstellung mit dem Report Painter/Report Writer. 237 . 14.1. Auswahl des Berichtswerkzeugs. 238 . 14.2. Auswahl einer geeigneten Reportingtabelle/Bibliothek. 239 . 14.3. Genereller Aufbau von Berichten. 246 . 14.4. Allgemeine Selektionen. 250 . 14.5. Einbinden von Berichten in den SAP-Menübaum. 251 . 14.6. Fazit. 258 15. Beispi

Weitere Artikel vom Autor "Siebert, Jörg/Munzel, Martin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Informatik, EDV/Datenkommunikation, Netzwerke"

Alle Artikel anzeigen