Beschreibung
Mit dieser praktischen und lebendigen Anleitung können Sie sich die Möglichkeiten der digitalen Illustration selbst erschließen! Konkrete Tutorials wechseln ab mit umfassenderen Erklärungen zu Gestaltungsprinzipien, Bildgestaltung, Planung, Skizzen und der Reinzeichnung. Das Buch zeigt Ihnen, wie eine professionelle Illustration aufgebaut wird und gibt Tipps, wie Sie mit den digitalen Zeichenwerkzeugen gekonnt illustrieren, zeichnen, kolorieren, Kollagen erstellen und mit Vektoren illustrieren. Freuen Sie sich darauf! Aus dem Inhalt: Die Planung: Ideenskizzen, Kompositionsskizzen, Outlines, Graustufen- und FarbstudienDer Arbeitsablauf: Kalkulation, Korrespondenz, Recherche, Inspiration, Skizzenbuch, BildarchivKleine Zeichenschule: Strichführung, Proportionen, Maße, Modulation von Oberflächen, SchraffurenGrundkurs Bildgestaltung: Format, Komposition, Licht, Farbe, Tiefenwirkung, Emotionen erzeugen, StorytellingAnaloges und digitales Arbeiten: Pro und Kontra, Wann ist ein Bild fertig, einen eigenen Weg finden, FotovorlagenDas Arbeitsumfeld: Zeichentablett, Scannen, Software und spannende Alternativen, Dateiorganisation, Archivierung, Arbeitsplätze von IllustratorenVerschiedene Ausdrucksformen der digitalen Illustration: Zeichnen, Malen, Kolorieren, Collage, Vektoren, Mixed-MediaDie stets gleiche Vorgehensweise: vom Groben zum DetailDie Tutorials: Digitales Malen und Zeichnen mit Photoshop und Painter, digitales Kolorieren mit Photoshop, Collagen mit Photoshop, Illustrieren mit Vektoren, Zeichnen mit Bézierkurven, Farben zuweisen, Illustrieren mit mobilen Apps
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Rheinwerk Verlag GmbH
service@rheinwerk-verlag.de
Rheinwerkallee 4
DE 53227 Bonn
Rezension
»Empfehlenswert für alle, die noch was dazulernen wollen. Auf 432 prall gefüllten Seiten teilt der Illustrator sein Praxiswissen über gestalterische Grundmethoden sowie Mal- und Zeichentechniken mit Photoshop, Illustrator, Painter und SketchBook. «
»Empfehlung! Inkl. Zeichenschule für die wichtigen Illustrationstechniken.«
»Insgesamt eine sehr ausführliche und ausgesprochen praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Illustrationen, welche anhand gut ausgewählter Beispiele sehr anschaulich alle wichtigen Bereiche des Themas behandelt. Wer sich mit Illustrationen etwas näher auseinandersetzen will, findet in diesem Buch einen wertvollen und ausführlichen Begleiter, der kompetent und verständlich durch die unterschiedlichsten Bereiche von der Idee bis zur Umsetzung und darüber hinaus informiert. Absolut empfehlenswert!«
»Angesichts des riesigen Umfangs, hat man sicher lange Freude an dem Buch, welches sich auch hervorragend als Nachschlagewerk eignet. [...] Es macht richtig Laune, dieses Werk zu studieren. Sehr empfehlenswert.«
Inhalt
Analoge Techniken im digitalen Zeitalter ... 23
Einen eigenen Weg finden ... 26
Ein Blick in die Zukunft ... 27
Fazit ... 32
Ergänzende Informationen ... 35
Hardware ... 39
Software ... 43
Dateien organisieren ... 50
Editierbarkeit erhalten ... 53
Arbeitsplätze ... 56
Fazit ... 68
Der systematische Arbeitsablauf ... 75
Kalkulation ... 86
Drei nützliche Extra-Tipps ... 89
Fazit ... 90
Ergänzende Informationen ... 91
Verschiedene Arten des Zeichnens ... 95
Die Grundlagen des Sehens und Zeichnens ... 99
Strichführung ... 104
Die richtigen Proportionen zeichnen ... 111
Schraffuren ... 116
Fazit (und ein paar zusätzliche Gedanken) ... 123
Ergänzende Informationen ... 126
Die Wirkung von Formaten ... 132
Bildachsen ... 135
Symmetrie und Asymmetrie ... 139
Negative Formen beachten ... 142
Schwerpunkte setzen ... 144
Farbe ... 147
Tiefenwirkung ... 151
Spannung erzeugen ... 154
Fazit ... 158
Ergänzende Informationen ... 161
Schritt 1: Die Grundform anlegen ... 167
Schritt 2: Die Grundform ausarbeiten ... 168
Schritt 3: Details einfügen ... 169
Schritt 4: Letzte Verbesserungen ... 169
Fazit ... 170
Schritt 1: Referenzmaterial einsetzen ... 179
Schritt 2: Grobe Outlines skizzieren ... 181
Schritt 3: Outlines präzisieren und in Flächen unterteilen ... 183
Schritt 4: Details! ... 187
Schritt 5: Linien ausdrucksvoll gestalten ... 189
Schritt 6: Schraffuren, schwarze Flächen, weiße Linien ... 197
Schritt 7: Handgemachtes einfügen ... 198
Drei zusätzliche Tipps ... 202
Fazit ... 203
Beispiel 1: Collagen für die Band »Lendgold« ... 209
Beispiel 2: Tragetaschen Teresa Rothwangl ... 219
Fazit ... 226
Schritt 1: Die Zeichnung scannen ... 231
Schritt 2: Die Zeichnung importieren ... 236
Schritt 3: Den Kontrast der Zeichnung erhöhen ... 238
Schritt 4: Konturen schließen ... 240
Schritt 5: Den Hintergrund löschen ... 242
Schritt 6 -- Variante 1: Flächen malerisch gestalten ... 245
Schritt 6 -- Variante 2: Flächen à la Siebdruck erstellen ... 258
Fazit ... 264
Ergänzende Informationen ... 264
Schritt 1: Basisfarben anlegen ... 269
Schritt 2: Licht, Schatten und Grundfarben anlegen ... 271
Schritt 3: Übergänge glätten und Oberfläche ausarbeiten ... 275
Schritt 4: Details einzeichnen ... 279
Schritt 5: Abschließende Verbesserungen ... 281
Zusätzliche Tipps und Tutorials ... 283
Fazit ... 292
Herangehensweise ... 298
Schritt 1: Arbeitsumfeld vorbereiten ... 299
Schritt 2: Recherche ... 300
Schritt 3: Stilfindung ... 301
Schritt 4: Skizzen anfertigen ... 302
Schritt 5: Vektorisierung ... 304
Schritt 6: Kolorieren ... 310
Schritt 7: Schattieren ... 313
Schritt 8: Reinzeichnung ... 315
Fazit ... 317
Ergänzende Informationen ... 317
Schritt 1: Schlichte Outlines ... 323
Schritt 2: Strichstärken ... 324
Schritt 3: Licht und Schatten ... 326
Schritt 4: Schraffur einfärben ... 329
Schritt 5: Zeichnung ausarbeiten ... 330
Schritt 6: Details ausarbeiten ... 333
Schritt 7: Finish ... 333
Abschließende Gedanken ... 335
Schritt 1: Outlines zeichnen ... 339
Schritt 2: Hintergrund anlegen ... 340
Schritt 3: Figur betonen ... 344
Schritt 4: Flächen anlegen ... 346
Schritt 5: Kopfpartie ausarbeiten ... 349
Schritt 6: Dichte erzeugen ... 350
Fazit ... 353
Schritt 1: Outlines zeichnen ... 357
Schritt 2: Farbige Grundierung anlegen ... 361
Schritt 3: Farbiges Ausarbeiten der Skizze ... 362
Schritt 4: Die Skizze ausarbeiten ... 364
Fazit ... 367
Checkliste Druckdateien ... 373
Checkliste Web-Dateien ... 377
Fazit ... 379
Ideen und Wirklichkeit ... 382
Kreative Gewohnheiten ... 395
Die dunkle Seite ... 401
Feedback ... 404
Publizieren ... 408
Spannende und nützliche Software ... 416
Fazit ... 418
Ergänzende Informationen ... 420