0

Feministische Mädchenarbeit weiterdenken

Zur Aktualität einer bildungspolitischen Praxis, Gender Studies

Erschienen am 07.10.2010, 1. Auflage 2010
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837613834
Sprache: Deutsch
Umfang: 330 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 22.6 x 13.6 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die 'Mädchenarbeit' ist in den vergangenen Jahren in die Defensive geraten. Gesellschaftliche Veränderungen wie Gender Mainstreaming oder die Diskussion um arme Jungs setzen die geschlechterreflektierende Arbeit mit Mädchen unter Legitimationsdruck. Auch wissenschaftliche Diskurse um Dekonstruktion und Intersektionalität stellen die Frage, an wen sich Mädchenarbeit heute richten kann. Im Themenraum von Gender, Klasse, Migration und Ethnizität reflektieren die Autorinnen und Autoren dieses Sammelbandes ihre langjährige Berufspraxis in der Mädchenarbeit und machen deutlich: Mädchenarbeit ist heute wichtiger denn je.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Mart Busche (Dipl.-Pol.) ist wiss. Mitarbeiter_in an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind Gewaltforschung, Intersektionalität, Gender und Queer Studies. Laura Maikowski, Kommunikationsdesignerin, ist Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit und Reflexiven Koedukation der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gender, Andersbefähigung sowie familienbiografisches Arbeiten in Bezug auf NS und Shoa. Ines Pohlkamp, Sozialpädagogin und Kriminologin, leitete die Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille 2007-2009. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gender, Feminismus, nicht-rassistische Bildung, Gewalt und Queer Theory. Ellen Wesemüller, Politikwissenschaftlerin und Journalistin, war bis 2009 Mitarbeiterin in der Mädchenarbeit der HVHS Alte Molkerei Frille. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Feminismus, Gender, Körper und Klassengesellschaft.

Rezension

»›Feministische Mädchenarbeit weiterdenken‹ liefert [...] viele Anknüpfungspunkte und Denkanreize für die Bildungsarbeit.«

»Die engagierte und reflektierte Weise, mit der die Autor_innen ihr Verständnis von ›Weiter‹ profilieren, lädt somit nicht nur zum (Weiter-)Denken, sondern ebenso zu einem selbstreflexiven (Weiter-)Machen ein.«

Besprochen in:IDA-NRW, 1 (2011)www.pw-portal.de, 8 (2011), Markus LangSoziale Arbeit, 9 (2011)Konturen, 2 (2012)deutsche jugend, 60/6 (2012)http://kritisch-lesen.de, 01.07.2014, Jamila Martin

»Den Autorinnen ist es gelungen, theoretische Ansätze mit praktischen Erfahrungen so zu kombinieren, dass das Buch doppelt einsetzbar ist und einen Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht.«

»Der Gewinn des Sammelbandes liegt [...] in der Bestandsaufnahme der Fragen und Problemfelder gegenwärtiger feministischer Mädchenarbeit im deutschsprachigen Raum.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Noch nicht lieferbar

16,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

18,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

20,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen