Beschreibung
Ein ganz neuer Blick auf eine literarische Legende – und auf einen Wegbereiter der Intermedialität. Mit einer Studie zu den neu entdeckten Texten des Vechtaer Nachlasses.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Markus Fauser (Prof. Dr. phil. habil.) lehrt Germanistische Literaturwissenschaft und ist Leiter der Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann an der Universität Vechta. Seine Forschungsschwerpunkte sind Historische Kulturwissenschaften, Literaturgeschichte 18.-20. Jahrhundert sowie Literaturtheorie.
Rezension
»Der Band [könnte] in der Zukunft als Fanal für eine Reformulierung methodischer und thematischer Herangehensweisen an das Werk Brinkmanns angesehen werden. Er sei daher allen ans Herz gelegt, die bereit sind, sich auf neue Erkenntnisse jenseits ausgetretener postmoderner und popliterarischer Trampelpfade einzulassen.«
Besprochen in:Zeitschrift für deutsche Philologie, 132 (2013), Tobias ZierModern Language Review, 109/4 (2014), Rebecca Braun
»Ein in vielen Aspekten bereichernder Beitrag zur Brinkmann-Forschung.«