0

'Republik, das ist nicht viel'

Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus, Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 2

Erschienen am 26.05.2011, 1. Auflage 2011
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837618327
Sprache: Deutsch
Umfang: 454 S.
Format (T/L/B): 3.1 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Deutschland hat sich bis 1914 kontinuierlich entwickelt. Man trat optimistisch und zukunftsgewiss auf und wähnte sich im Einklang mit dem Fortschritt der Gesellschaft. Der Erste Weltkrieg und die gescheiterte Revolution von 1918/19 jedoch führten zu einem jähen Einschnitt. Gleichsam als Seismographen für die Krise in der Arbeiterbewegung der Zwischenkriegsjahre wirkten ihre Jugendorganisationen. Hier lebten sich die Zweifel am bisherigen Fortschrittsparadigma aus, hier traten Lebens- und Individualreform gleichwertig neben die klassische Gesellschaftsreform. Am Ende der Weimarer Republik hatten neue gesellschaftliche Bewegungen weit links und weit rechts an Terrain gewonnen; zudem verdrängten die kommerziellen Freizeitkulturen die überkommenen Verbandsangebote der sozialistischen Jugend in den Arbeiterquartieren der Industriestädte. Franz Walter zeichnet die Krise des Weimarer Sozialismus nach und weist auf die tiefe, konfliktträchtige Kluft zwischen den Generationen im Sozialismus hin. Er zeigt, wie die alten sozialistischen Offerten an Zugkraft verloren - aber auch den Weg frei gemacht haben für neue Entwürfe im jungen Sozialismus der 1920er und 1930er Jahre._______

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Franz Walter (Prof. Dr.), geb. 1956, ist Leiter des Instituts für Demokratieforschung in Göttingen sowie Herausgeber von 'INDES. Zeitschrift für Politikwissenschaft und Gesellschaft'. Seine Forschungsschwerpunkte sind Parteien und politische Kulturforschung. Er publiziert vor allem zur Geschichte und Entwicklung der deutschen Parteien, u.a. regelmäßig auf SPIEGEL ONLINE.

Rezension

»Dieser Band wird hoffentlich viele Leserinnen und Leser finden.«

Besprochen in: PW-Portal, 11 (2011), Stephan Klecha

»Der Studie gelingt es, vielfältige methodische Zugänge zum Weimarer Jungsozialismus zu finden.«

»Eine eindringliche, ebenso einfühlsame wie reflektierte Darstellung der kurzen, aber außerordentlich bewegten und konfliktreichen Geschichte der sozialdemokratischen Parteijugend zwischen Kaiserreich und ›Drittem Reich‹.«

»Walters Untersuchung ist überaus materialreich, lesenswert und anregend, macht sie doch die fast unüberschaubare Vielfalt unterschiedlicher Strömungen deutlich, die es in der deutschen Sozialdemokratie zwischen der Novemberrevolution und dem Beginn der NS-Diktatur gegeben hat.«

»Eine eindringliche, ebenso einfühlsame wie reflektierte Darstellung.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Walter, Franz"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

21,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

10,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,50 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

8,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

19,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen