0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Operationsroboter in Aktion

Kontroverse Innovationen in der Medizintechnik, Science Studies

Erschienen am 22.05.2013
34,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837621655
Sprache: Deutsch
Umfang: 392 S., 24 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 30 Il
Format (T/L/B): 2.7 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die ersten marktfähigen Hüft- und Knieoperationsroboter weckten hohe Erwartungen. Das Versprechen lautete, die Standzeit eines Implantats werde sich verlängern, wenn ein Chirurg den Knochen maschinell hochpräzise ausfräsen kann, anstatt ihn von Hand auszuraspeln. Doch die Frage, ob ein Robotereingriff für Kranke von gesundheitlichem Nutzen ist oder diesen vielmehr schadet, löste eine Kontroverse zwischen Ingenieuren, Medizinern, Journalisten, Patienten und Richtern aus. Catarina Caetano da Rosa zeigt, wie sich Akteurs-Konstellationen herausgebildet haben, die in manchen Fällen zum Erfolg und in anderen zum Scheitern der operationstechnischen Neuerungen geführt haben: Der Versuch, industrielle Roboterlogik auf die Biologie des Menschen zu übertragen, blieb umstritten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Catarina Caetano da Rosa (Dr. phil.) erforscht und lehrt Technikgeschichte an der Technischen Universität Darmstadt. Sie bekam für die Arbeit den 'Conrad-Matschoß-Preis des VDI für Technikgeschichte 2013' sowie den 'Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte 2013' verliehen.

Rezension

Besprochen in:Dr. med. Mabuse, 9/10 (2013)www.reisepanorama.at, 1 (2014), Reinhard A. SudyGerman History 33/3 (2015)

»In similarly analysing changing public opinion, legal standards, economic interests, semiotics and technical means, Catarina Caetano da Rosa has delivered a fascinating panorama of the development of a volatile assemblage. Her book is of great interest for those who are interested in a history of medical technology but also for those who want to follow methodology in action.«

»Die lehrreiche, spannende und umfassende Auseinandersetzung mit einer roboterunterstützten medizintechnischen Innovation macht neugierig auf Perspektiven für die Zukunft, bei uns oder anderswo.«

»Das Buch ist lesenswert. Es beschreibt ein wichtiges Kapitel der Medizingeschichte und bietet eine Fülle von Informationen.«

»[Die Autorin] hat öffentliche wie auch private Archive konsultiert und eine große Zahl an Interviews geführt. Diese sinnfällig auszuwerten und in einen analytischen Zusammenhang zu bringen, ist eine besondere Leistung dieser Arbeit.«

»In similarly analysing changing public opinion, legal standards, economic interests, semiotics and technical means, Catarina Caetano da Rosa has delivered a fascinating panorama of the development of a volatile assemblage. Her book is of great interest for those who are interested in a history of medical technology but also for those who want to follow methodology in action.«

Weitere Artikel vom Autor "Caetano da Rosa, Catarina"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Alle Artikel anzeigen