0

Metaphern für die Stadt

Zur Bedeutung von Denkmodellen in der Architekturtheorie, Architekturen 15

Erschienen am 10.10.2012, 1. Auflage 2012
32,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837621914
Sprache: Deutsch
Umfang: 326 S., 98 s/w Illustr., 98 Illustr.
Format (T/L/B): 2.3 x 22.6 x 14.7 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Ein frischer Blick auf die Bedeutung von Stadtmetaphern für die Architektur – und auf zentrale Traditionslinien und Kontroversen des urbanistischen Diskurses.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Sonja Hnilica (Dipl.-Ing. Dr.) forscht und lehrt zur Geschichte und Theorie der Architektur an der Technischen Universität Dortmund. Sie studierte und promovierte an der Technischen Universität Wien. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen u.a. Architektur der Nachkriegszeit, Architekturtheorie und die Architektur des Bildungssystems.

Rezension

Besprochen in:IRB, 3 (2013)Jahrbuch Stadt Region, 9 (2014), Susanne Hausergerman-architects.com magazin, 16.01.2013, Ursula Baus

»Nicht zuletzt ist es die Leistung dieses Buches, dass es Camillo Sittes Konzeptualisierungen der Stadt in einer faszinierenden Art durchsichtig macht – in Bezug auf die Vergangenheit seiner Disziplin, in Bezug auf seine Gegenwart wie auch im Hinblick auf heutige produktive Lektüren seiner Schriften.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Architekturen"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

34,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

47,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

37,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen