Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837625578
Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S., 8 s/w Illustr., 8 Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Die aktuelle Debatte um die gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisse wird in diesem Band facettenreich bereichert. Die Diskussion kreist um Fragen der Tierethik, die Verhandlung der Mensch-Tier-Grenze und beschäftigt sich nicht zuletzt mit konkreten Interaktionen.Die interdisziplinären Beiträge greifen diese Themen anhand der Schwerpunkte 'Tier_Ökonomien' und 'Tier_Bilder' auf. Sie nähern sich aus verschiedenen Perspektiven dem Verhältnis zwischen Tieren und Ökonomie sowie den vielfältigen Formen und Funktionen von gesellschaftlichen Tierbildern und geben damit einen Überblick über aktuelle Forschungsfragen der Human-Animal Studies.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Rezension
»Ein guter [...] Einblick in die aktuelle Forschung der ›Human Animal Studies‹.«
Besprochen in:www.fellbeisser.net, 12 (2013)Umweltbriefe, 1 (2014)
»Tiere sind Teil der menschlichen Gesellschaft. Noch befinden sie sich in der passiven Opferrolle. Doch die Human-Animal Studies will sie zu AkteurInnen machen. ›Tiere Bilder Ökonomien‹ ist dazu ein wichtiger Beitrag.«
»Insgesamt bietet dieses Buch reichlich Informationen zur aktuellen Debatte um Tierschutz und Mensch-Tier-Beziehung.«
»Overall, this book offers plenty of information on the current debates around animal protection and human-animal relations.«
»A solid [...] insight into the current research in ›Human-Animal Studies‹.«
»Animals are part of human society. Yet they still find themselves in the passive role of the victim. However Human-Animal Studies wants to make them into active agents. ›Animals, Images, Economies‹ is an important contribution to this.«