Beschreibung
Comic adaptations of literary texts have established themselves in recent years as an enormously productive art form. The spectrum ranges from conversions based closely on the literary original, up to adaptations that profoundly transform the original text. The articles in the book analyze the transformation processes characteristic to literary comics, which prove to be extremely dynamic. Along with the reduction of the literary original on a textual level, which is necessitated by the medium, comes the expansion of a visual dimension, which incorporates not just comic-specific design media, but also motifs and processes from the visual arts and film.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Florian Trabert (PD Dr. phil.) lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Mara Stuhlfauth-Trabert (Dr.), geb. 1982, lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Johannes Waßmer (M.A.) lehrt Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Rezension
»Für die (literaturwissenschaftliche) Adaptionsforschung ist der Band ein Gewinn, da er zwar nicht durch theoretische Impulse, aber durch die Versammlung vielfältiger Beispiele [...] neue Perspektiven anzubieten vermag.«
»Ein wissenschaftlicher, aber trotzdem unterhaltsam geschriebener Band über verschiedenste Formen des grafischen Erzählens – der auch zur Lektüre guter Comics anregt.«
Besprochen in:Informationsmittel (IFB), 7 (2015), Till Kinzel
»Der Sammelband stellt einige neue Perspektiven auf Literaturcomics zur Verfügung.«