0

Auf den Spuren transnationaler Lebenswelten

Ein wissenschaftliches Lesebuch. Erzählungen - Analysen - Dialoge, Kultur und soziale Praxis

Bender, Désirée/Hollstein, Tina/Huber, Lena u a
Erschienen am 22.01.2015, 1. Auflage 2015
26,99 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837629019
Sprache: Deutsch
Umfang: 206 S., 4 s/w Illustr., 4 Illustr.
Format (T/L/B): 1.3 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Dieses wissenschaftliche Lesebuch begibt sich auf die Spuren transnationaler Lebenswelten. Auf originelle Weise verknüpfen die Autorinnen klassische und literarische wissenschaftliche Darstellungsweisen: Am Beispiel von Migrantinnen und Migranten in Deutschland, deren Lebensverhältnisse durch knappe finanzielle Ressourcen gekennzeichnet sind, betrachtet der Band unterschiedliche Facetten ihres Alltags sowie Herausforderungen und Praktiken, die nationalstaatliche Grenzen überspannen. Die spannend und informativ aufbereiteten Themen bewegen sich im Schnittfeld von (Sozial-)Pädagogik, Soziologie, Kulturanthropologie, Ethnologie und Psychologie.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Désirée Bender (Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Migration, Pflege und Alter, Raum- und Wissenssoziologie, Diskurs- und Biografieforschung. Tina Hollstein (Dipl.-Päd.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Migration und Transnationalisierung, Bewältigung und Sozialer Unterstützung, Pflege und Alter. Lena Huber (Dipl.-Päd.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu Transnationalisierung, Flucht, Bewältigung und Sozialer Unterstützung, Pflege- und Altersmigration. Cornelia Schweppe (Prof. Dr.) forscht am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Mainz zu transnationaler Unterstützung, Alter(n), Armut und zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit.