Beschreibung
Ob in Filmen wie 'About Schmidt' und 'Wolke 9' oder 'Satte Farben vor Schwarz' mit Senta Berger und Bruno Ganz - das Alter erobert den Film und die Bühne. Der zeitgenössische Spiel- und Dokumentarfilm in Europa, Japan und Amerika greift verstärkt Themen wie Altersliebe und -begehren, Spielfreude und Kreativität, alternde Künstler, Generationenkonflikte, Demenz und Pflegenotstand sowie neue Wohn- und Lebensformen im Alter auf. Das schafft Altersrollen für Schauspieler_innen und ruft Laien auf Schau- und Tanzbühnen.Die Beiträge des Bandes widmen sich den verschiedenen Aspekten dieser medialen Altersinszenierung, den neuen Altersbildern und Altersrollen im Film und auf der Bühne.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Henriette Herwig, geb. 1956, ist Lehrstuhlinhaberin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie promovierte an der Universität Kassel über Botho Strauß und habilitierte sich nach einem Forschungsaufenthalt an den Universitäten Harvard und Duke in Bern über Goethes Altersroman 'Wilhelm Meisters Wanderjahre'. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts, Literaturtheorie, Gender Studies und Cultural Gerontology. Andrea von Hülsen-Esch (Dr. phil.), geb. 1961, ist Professorin für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie forscht schwerpunktmäßig zu Materialität und Produktion im Mittelalter und den Repräsentationen des Alter(n)s in der Kunst.
Rezension
»Ein illustrer Streifzug durch eine sich wandelnde Gesellschaftskultur«
»Interessante Lektüre, vor allem für ältere Menschen.«
Besprochen in:Heatlth & Care Management, 12 (2016)r:k:m, 10.04.2017, Knut Hickethier
»Eine kenntnisreiche Einführung in die theoretischen Prämissen und zentralen Forschungsthemen der kulturwissenschaftlichen Alter(n)sforschung.«