0

Handbuch Förder- und Freundeskreise in der Kultur

Rahmenbedingungen, Akteure und Management, Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement

Erschienen am 22.05.2018, 1. Auflage 2018
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837639124
Sprache: Deutsch
Umfang: 326 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wie lässt sich eine Zusammenarbeit zwischen Kulturinstitution sowie Förder- und Freundeskreis erfolgreich gestalten? Das private Engagement der Förder- und Freundeskreise und ihrer Mitglieder ist für den Kulturbetrieb unentbehrlich - sei es in Museen und Kunsthallen, Orchestern oder Theatern.Das Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Rahmenbedingungen und Funktionsweisen der Förder- und Freundeskreise in der Kulturlandschaft. Namhafte Expert_innen analysieren die Managementprozesse in den unterschiedlichen Kultursparten und beleuchten die vielfältigen Interessen der Akteure, die in einer Wechselbeziehung mit den Förder- und Freundeskreisen stehen. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie die Zusammenarbeit erfolgreich ausgestaltet werden kann.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Andrea Hausmann (Prof. Dr. rer. pol.) ist Professorin am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Ihre Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Beratung liegen im Personalmanagement, Kulturmarketing und Kulturtourismus. Antonia Liegel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Kulturmanagement der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und Koordinatorin des Masterstudiengangs Kulturmanagement und Kulturtourismus.

Rezension

»Wer immer sich für das Management von Kultureinrichtungen interessiert, dem sei diese zurecht Handbuch genannte Publikation empfohlen.«

»Praxisnähe ist es, die das Buch zu einem Fundus auch für Neulinge auf dem Gebiet macht.«

»Der Band ist eine wertvolle Lektüre für die theoretische Auseinandersetzung mit Förder- und Freundeskreisen, aber auch relevanter Impulsgeber für Praktiker, die sich in den Institutionen engagieren.«

Besprochen in:www.massivkreativ.de, 26.02.2020, Antje HinzStiftung&Sponsoring, 1 (2021)

Weitere Artikel aus der Reihe "Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement"

Alle Artikel anzeigen