0

Freiheit der Kritik

Über den Zusammenhang von Selbstkritik und Selbstbestimmung im Anschluss an McDowell, Hegel und Heidegger, Edition Moderne Postmoderne

Erschienen am 05.01.2021, 1. Auflage 2021
43,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837655018
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format (T/L/B): 1.7 x 22.4 x 14.7 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wenn wir Menschen als vernünftige Tiere verstehen, droht ein Widerspruch zwischen Bindung und Freiheit: Einerseits soll Vernunft darin bestehen, dass man die Normen des eigenen Handelns selbst bestimmt - dadurch realisiert sich Freiheit. Andererseits aber muss diesen Normen auch eine bindende Kraft zugesprochen werden. Wenn man sie immer wieder selbst bestimmt, scheint eine solche Kraft jedoch nicht verständlich zu werden. So entsteht der Eindruck, die mit Vernunft verbundene Bindung an Normen widerstreite der Freiheit der Selbstbestimmung. Zur Überwindung dieses Widerspruchs klärt Alexander Brödner den Zusammenhang zwischen Selbstbestimmung und Selbstkritik auf.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Alexander Brödner (Dr. phil.), geb. 1989, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialphilosophie des Studiengangs 'Philosophy & Economics' der Universität Bayreuth. Er studierte Physik und Philosophie in Erlangen-Nürnberg, Moskau und Berlin, promovierte 2019 in Philosophie an der Freien Universität Berlin und war Visiting Scholar am Department of Philosophy der University of Chicago. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der zeitgenössischen Sozial- und Moralphilosophie, der Politischen Philosophie und der Technikethik.

Weitere Artikel aus der Reihe "Edition Moderne Postmoderne"

Alle Artikel anzeigen