0

Mit Adorno im Tonstudio

Zur Soziologie der Musikproduktion, Media in Action 4

Erschienen am 14.06.2022, 1. Auflage 2022
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837657012
Sprache: Deutsch
Umfang: 362 S., 14 s/w Illustr., 14 Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 24 x 15.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Das Aufzeichnen von Musik im Tonstudio wird bisher eher selten als eigenständige Form des Musizierens verstanden. David Waldecker untersucht diesen Prozess mit Bezug auf Adorno, praxeologische Ansätze und eigene Feldforschung im Bereich Hardcore und Jazz. Er zeigt, wie im Studio durch dessen technische und räumliche Besonderheiten und Rolle in der Produktion bestimmte Formen des Musikmachens erzeugt werden. Zugleich liefert er eine Auseinandersetzung mit aktuellen Ansätzen in der Musiksoziologie und der Ethnographie aus Sicht der Kritischen Theorie Adornos.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

David Waldecker (Dr. phil.) ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich 1187 'Medien der Kooperation' an der Universität Siegen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Medien- und Techniksoziologie (insbesondere auditiver und digital vernetzter Medien), Musik- und Kultursoziologie, Methoden qualitativer Sozialforschung und Sozialtheorie, insbesondere Kritische Theorie.

Rezension

»David Waldecker hat ein hoch spannendes Thema aufgegriffen und nicht nur empirisch detailliert, sondern auch theoretisch anspruchsvoll bearbeitet. Dabei lebt die Arbeit ebenso von der Genauigkeit der Beobachtung wie von der Ausgewogenheit des theoretischen Diskussionsrahmens.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Media in Action"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen