Beschreibung
Ländliche Räume sind seit einiger Zeit wieder 'in': In Zeiten der Covid-19-Pandemie gelten sie als vermeintlich sicherere Orte, Investor*innen entdecken das Land als einträgliches Geschäftsfeld und Eigentümer*innen profitieren vermehrt von Preissteigerungen von Grund und Boden. Andererseits entwickeln sich ländliche Räume stark auseinander: in prosperierende und abgehängte Regionen. Gerade in peripheren Regionen gewinnen rechtspopulistische Parteien überdurchschnittlich viele Stimmen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern eine Bestandsaufnahme der Forschung zu ländlichen Ungleichheiten und bieten Ansatzpunkte für eine kritische Landforschung wie auch für progressive Perspektiven für ländliche Räume.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Bernd Belina, Prof. Dr., lehrt Humangeographie an der Universität Frankfurt/Main. Andreas Kallert, Dr., lehrt Wirtschaftsgeographie an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Michael Mießner, Jun.-Prof. Dr., lehrt Wirtschaftsgeographie an der Universität Trier. Matthias Naumann ist Professor für Geographie und Regionalforschung an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadtgeographie und die Geographie ländlicher Räume, der Wandel von Infrastruktur und Politische Geographie.
Rezension
»Sämtliche Forschungsergebnisse dieses anregenden Bandes [sind], gerade wegen ihrer Widersprüche, aus der Hoffnung gespeist, eine sozialökologische Transformation könne von Akteur:innen in ländlichen Räumen neue Impulse erwarten.«
»Dieser Sammelband macht [...] sehr deutlich, dass die Kritische Landforschung zurzeit lebendig und voller Themen ist. Den Herausgebern kommt dabei das große Verdienst zu, dass sie diese Fülle von sehr verschiedenen Forschungsarbeiten zusammengetragen, geordnet und ihr eine öffentliche Plattform gegeben haben.«
»Die Herausgeber haben für ihren Sammelband keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, gleichwohl bietet dieser einen gelungenen und willkommenen Überblick zudem, was die Forschung zu einer Kritischen Geographie ländlicher Räume hierzulande aktuell bewegt.«
»Die Beiträge spannen ein Feld von räumlichen Möglichkeiten für einen sozialen und ökologischen Umbau bis zur Gefahr von faschistischer Vereinnahmung.«
»Der Sammelband [bietet] einen lesenswerten Überblick über den aktuellen Forschungsstand.«
Besprochen in:https://www.aau.at/blog, 02.08.2022GEOGRAPHIE, 55/1 (2023)
»Dem Reader [ist] wegen der hohen fachlichen Qualität seiner Beiträge eine freundliche Aufnahme in den wissenschaftlichen Communities der Geographie und ihrer Nachbarwissenschaften zu wünschen.«