Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837663259
Sprache: Deutsch
Umfang: 336 S., 5 s/w Illustr., 6 farbige Illustr., 11 Ill
Format (T/L/B): 2.4 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Die sozialökologische Transformation ist in aller Munde. Dies gilt sowohl für die politischen Debatten wie auch für die Wissenschaft. Dabei wird zunehmend deutlich: Multiple Krisen lassen sich nicht mehr nur mit Hilfe schrittweiser (Umwelt-)Politiken lösen, sondern es sind strukturelle Veränderungen notwendig. Die Beiträger*innen des Bandes arbeiten Gerechtigkeitsfragen und die gesellschaftspolitische Brisanz ökologischer Verteilungskonflikte im Kontext der Transformation heraus. Durch ihre Analysen unter Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit machen sie diese greifbar und liefern Kontextwissen für eine längst überfällige Diskussion.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Silja Klepp ist Professorin für Humangeographie an der Universität Kiel und Inhaberin des UNESCO Lehrstuhls für Integrierte Meereswissenschaft. Ihre Lehre und Forschung beziehen sich auf Mensch-Umwelt-Beziehungen im Anthropozän, vor allem auf die sozialen Folgen des Klimawandels, Fragen von Umweltgerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation. Sie ist Mitgründerin des Netzwerks Umweltgerechtigkeit EnJust. Silja Klepp arbeitet u.a. mit transdisziplinären Ansätzen und künstlerischer Forschung, um inklusive und kreative Wege für die Wissenschaft zu finden.
Rezension
Besprochen in:www.idos-research.de, 09.11.2023
»Insgesamt eine anregende Lektüre für alle diejenigen, die eine gerechte Gestaltung der sozialökologischen Transformation anstreben. Die Analysen sind anschaulich und liefern durch ihre Bezugnahme auf unterschiedliche Dimensionen von Umweltgerechtigkeit nützliche Informationen für eine überfällige Diskussion.«