0

Weihnachtsfilme lesen

Familienordnungen, Geschlechternormen und Liebeskonzepte im Genre, Film

Erschienen am 18.11.2022, 1. Auflage 2023
39,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837664249
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 3 s/w Illustr., 31 farbige Illustr., 34 Il
Format (T/L/B): 2.2 x 22.6 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Weihnachtsfilme lesen lohnt sich! Denn ästhetisch stellen sie als transgenerisches Phänomen eine Besonderheit dar. Sie erlauben Einblicke in sozialpolitische Prozesse der geschlechtsspezifischen, ethnischen und klassenspezifischen Subjektivierung bis hin zur nationalen Gemeinschaftsbildung. Und sie machen deutlich, dass Weihnachten einem kulturhistorischen und medienästhetischen Wandel unterliegt. Die Beiträger*innen sezieren dieses kulturelle Schwergewicht und fokussieren konstitutive Wechselbeziehungen von Genre mit den Kategorien gender, race und class. Als Material nutzen sie dazu u.a. romantische Komödien, Märchen-, Familien-, Trick-, Horror-, Kinder- und Actionfilme.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Andrea Geier (Prof. Dr.) ist Professorin für Neuere deutsche Literatur und Genderforschung an der Universität Trier. Irina Gradinari (Jun.-Prof. Dr.) lehrt Gender Studies am Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Geschlechterforschung, der Wechselbezug von Genre und Gender, Genre Studies, Erinnerungstheorien und -kulturen, feministische Filmtheorien, Komparatistik, Ästhetik und Politik sowie Kriegsfilme. Irmtraud Hnilica (Dr. phil.) lehrt Literatur- und Kulturwissenschaft an der FernUniversität Hagen.

Rezension

»Den Herausgeberinnen [ist] mit dem vorliegenden Band ein herausragendes Panoptikum des Weihnachtsfilms durch mehrere Zeiten und Genres hindurch gelungen.Ein Sammelband, der bemerkenswert deutlich macht, mit welchen politischen und sozialökonomischen Implikationen das Weihnachtsfest verbunden ist.«

»Der Sammelband, dessen übersichtliches und ansprechendes Layout ausdrücklich betont sei, weist gewinnbringende Ausarbeitungen für die medienwissenschaftliche Forschung im Bereich des ›Genres‹ der Weihnachtsfilme auf.«

»Insgesamt ist den Autor:innen und Herausgeber:innen ein äußerst informativer und sachlich anregender Band gelungen: Man lernt viele neue Filme kennen, erinnert sich an eigene Filmerlebnisse und lernt, die Plots mit neuen Augen zu sehen.«

»Viele Erkenntnisse zum Weihnachtsfilm mit zahlreichen Abbildungen.«

Weitere Artikel vom Autor "Andrea Geier/Irina Gradinari/Irmtraud Hnilica"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen