0

Organisierte Zerrissenheit

Emotionsregimes und Interaktionsarbeit in Pflege und Weiterbildung, Arbeit und Organisation 14

Betzelt, Sigrid/Bode, Ingo/Parschick, Sarina u a
Erschienen am 22.06.2023, 1. Auflage 2023
35,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837667226
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S., 8 farbige Illustr., 8 Illustr.
Format (T/L/B): 1.9 x 22.5 x 14.9 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Interaktionsarbeit im Bereich personenbezogener (sozialer) Dienste ist von hohem Engagement, aber auch vielen Belastungen geprägt. Inkonsistente wohlfahrtsstaatliche Rahmenbedingungen sorgen systematisch für Spannungen, die das Personal strapazieren und vielfach in Zustände der Zerrissenheit führen. In Fallstudien aus der Altenpflege und der geförderten Weiterbildung demonstrieren die Autor*innen, dass Emotionen hierbei eine kritische Rolle spielen. Sie zeigen zudem, wie diese Zustände darauf einwirken, mit wem sich die Beschäftigten in welcher Weise verbunden fühlen und wie es um deren Widerstandsbereitschaft bestellt ist. Wie die bestehenden Verhältnisse sich ändern ließen, wird anhand sozialpolitischer Alternativen und Veränderungspotenziale durch neue Formen kollektiver Interessenvertretung diskutiert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Sigrid Betzelt (Dr. phil.), geb. 1963, ist Soziologin und Professorin für Gesellschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Soziologie des Wohlfahrtsstaats, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Genderregime sowie soziale Dienstleistungen.

Rezension

Besprochen in:Dr. med. Mabuse, 263/1 (2024)

»Dieses Buch wirft ein überfälliges Schlaglicht auf die Arbeitsbedingungen in der Pflege und der öffentlichen Weiterbildung. Es geht dabei nicht um Befindlichkeiten, sondern um extern induzierte unzumutbare Arbeitsbedingungen, die nicht nur die Beschäftigten schädigt, sondern auch die Menschen, für die diese ihre Arbeit erbringen und damit hat die Studie ein Thema auf den Tisch gebracht, das die ganze Gesellschaft angeht.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Arbeit und Organisation"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

45,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

39,99 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Arbeitssoziologie, Wirtschaftssoziologie, Industriesoziologie"

Alle Artikel anzeigen