0

Cinépassion

Eine psychoanalytische Filmrevue, Imago

Erschienen am 15.05.2010, 1. Auflage 2010
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837920338
Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Eine Bereicherung der deutschsprachigen psychoanalytischen Filmdiskussion um den Schweizer Ansatz, der wesentlich von der französischen Psychoanalyse geprägt ist. Im Rahmen des Zürcher psychoanalytischen Filmprojekts »Cinépassion« stellen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker unterschiedlicher Provenienz einem breiten Publikum ausgewählte Filme vor. Wie jeder Zuschauer sind auch sie bei der Interpretation der Filme auf die eigenen Assoziationen angewiesen. Die vorliegenden Beiträge tragen die jeweilige Handschrift der Autoren: Persönliche Erfahrungen und theoretische Präferenzen machen sie unverwechselbar. Angestrebt wird nicht eine umfassende und abschließende Deutung der Filme, sondern ein öffnender Einblick in die Vielfalt psychoanalytischen Denkens. Diese breit gefächerte Revue, die Klassiker wie Merian C. Coopers »King Kong«, Trouvaillen wie Aleksandr Rogoshkins »Kukushka« und Erstlingswerke wie Steven Spielbergs »Duel« umfasst, richtet sich an alle Filmliebhaber und will zu weiterem Nachdenken anregen. Mit Beiträgen von Hans Peter Bernet, Johannes Binotto, Markus Fäh, Ingrid Feigl, Yvonne Frenzel Ganz, Bianca Gueye, Rolf Hächler, Andrea Kager, Beate Koch, Alexander Moser, Alba Polo, Wiebke Rüegg-Kulenkampff und Mirna Würgler

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»Keineswegs verkehrt ist, dieses Buch neben der TV Fernbedienung oder dem Kinoguide aufzubewahren. Schließlich wird der russische Regisseur Andrei Tarkowski mit den Worten zitiert: ›Wie die Unendlichkeit des Bildes, so ist auch ein Film größer, als er in Wirklichkeit ist, zumindest, wenn es denn ein wirklicher Film ist. Und er enthält letztendlich immer mehr Gedanken und Ideen als jene, die der Autor bewusst in den Film gesteckt hat.‹ Dieser psychische Mehrwert ist hier nachzulesen.« Alexander Kluy in Psychologie Heute (März 2011)

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Inhalt Vorwort Die Hölle in uns La caduta degli dei, Luchino Visconti, I 1969 Alexander Moser Schnitttechnik des psychischen Apparats The Conversation, Francis Ford Coppola, USA 1974 Johannes Binotto Ödipus in Texas Lone Star, John Sayles, USA 1995 Beate Koch Niederlage als Sieg The Piano, Jane Campion, AUS 1993 Yvonne Frenzel Ganz Der Storch von Manhattan Rosemary’s Baby, Roman Polanski, USA 1968 Bianca Gueye Nichts weniger als das Leben selbst Stalker, Andrej Tarkovskij, UdSSR 1979 Markus Fäh Einer gegen keinen Duel, Steven Spielberg, USA 1971 Ingrid Feigl Der Horror des Unmenschlichen Apocalypse Now Redux, Francis Ford Coppola, USA 1979/2001 Markus Fäh Zwischen Aufbruch und Stillstand The Dreamers, Bernardo Bertolucci, GB 2003 Yvonne Frenzel Ganz Das Phantasma der vollkommenen Liebe Damage, Louis Malle, F/GB 1992 Wiebke Rüegg-Kulenkampff Wie wahr kann Wahrheit sein? Rashomon, Akira Kurosawa, J 1950 Rolf Hächler Das unerklärlich Böse Alien, Ridley Scott, GB/USA 1979 Ingrid Feigl Im Sog der Selbstzerstörung 37°2 le matin, Jean-Jacques Beineix, F 1986 Alexander Moser Vertrauter Fremder Harry, un ami qui vous veut du bien, Dominik Moll, F 2000 Yvonne Frenzel Ganz Der Andere bin ich Fight Club, David Fincher, USA/D 1999 Markus Fäh Das Unbewusste kennt keine Zeit The Hours, Stephen Daldry, USA 2003 Andrea Kager Das achte Weltwunder King Kong, Merian C. Cooper/Ernest B. Schoedsack, USA 1933 Mirna Würgler Tango der Befreiung Je ne suis pas là pour être aimé, Stéphane Brizé, F 2005 Wiebke Rüegg-Kulenkampff Der Krieg und seine Gegenspielerin Kukushka, Aleksandr Rogozhkin, RUS/FIN 2002 Hans Peter Bernet Im Namen der Mutter Transamerica, Duncan Tucker, USA 2005 Alba Polo Filmografie Autorinnen und Autoren

Weitere Artikel aus der Reihe "Imago"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Yvonne Frenzel Ganz/Markus Fäh"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Musik, Film, Theater/Film/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen