0

Wie gründe und organisiere ich eine psychotherapeutische Praxis?

Therapie & Beratung

Erschienen am 15.06.2020, 1. Auflage 2020
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837926811
Sprache: Deutsch
Umfang: 227 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21.2 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Verwaltungsarbeit und Rechtsvorschriften sind für psychotherapeutisch Tätige häufig ein Gräuel. Gerade Anfängerinnen und Anfänger verzweifeln deshalb schon bei der Gründung der Praxis. Aber auch erfahrene Praktizierende leiden unter den Vorgaben der alltäglichen Verwaltungsarbeit. Dieter Adler bietet in diesem Buch Hilfestellungen, um die Gründung und Führung einer psychotherapeutischen Praxis zu optimieren. Mit dem vorliegenden Band, der auf Erfahrungen aus 25 Jahren eigener Praxistätigkeit basiert, hilft Adler dabei, eine Praxis so zu strukturieren, dass typische Fehler vermieden werden und der Verwaltungsaufwand so gering wie möglich bleibt. Dadurch steigt die Arbeitszufriedenheit und es bleibt mehr Zeit und Kraft für das Wesentliche - die Arbeit mit den Patientinnen und Patienten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Psychosozial-Verlag
vertrieb@psychosozial-verlag.de
Walltorstr. 10
DE 35390 Gießen

Rezension

»Neben fundierten Ratschlägen zum Umgang mit Terminabsagen und dem gerne vermiedenen Thema Ausfallhonorar, Beispielrechnungen zur Festlegung des eigenen Gehalts oder Vorschlägen für Stundenpläne enthält der Ratgeber auch konkrete Produktempfehlungen, wie beispielsweise die für geeignete Sticks zur Datensicherung. Diese Mischung, gespickt mit Anekdoten aus der Praxis des Autors, macht das Buch angenehm lesbar. (…) Der Ratgeber ist für blutige Anfänger ebenso geeignet wie für Psychotherapeuten, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und den Praxisalltag an der ein oder anderen Stelle optimieren möchten.« Marlene Krauch, Gehirn & Geist. Spektrum der Wissenschaft. 04/2021 »Das Buch ist leicht zu lesen und reich an Material. An so mancher Stelle enthält es psychodynamische Implikationen, die unabhängig von der therapeutischen Präferenz verstanden werden können und sich an vielen Stellen mit einer Prise Humor verbinden. Der Autor vermag es, den Leser nahe in den Praxisalltag mitzunehmen und immer auch klar eine Vielzahl von Anregungen und praktischen Orientierungen zu geben, die selbst für erfahrene Praxisinhaber bereichernd sind.« Jürgen Golombek, Deutsches Ärzteblatt PP, Heft 20, Februar 2021 »Dieter Adler teilt sein umfangreiches Wissen aus der Perspektive eines psychologischen Psychotherapeuten in langjähriger eigener Praxis mit Kassensitz. In der Beschreibung mancher Themen ist deutlich Adlers psychoanalytische bzw. tiefenpsychologische Herangehensweise zu spüren, was für systemische Ohren zum Teil fremd klingt. Die Lektüre ist dennoch hilfreich, um sich über seinen eigenen Standpunkt zu manchen Herausforderungen im Praxisalltag klar zu werden.« Frederike Fritsche, Kontext 3/2021

Leseprobe

Leseprobe

Inhalt

Vorwort Dank Teil I · Praxisorganisation Die Gründung einer Praxis Vorüberlegungen: Schwierigkeiten – Zeitpunkt – Standort Die Art der Praxis – allein oder mit anderen? Die Startphase – Grundausstattung, Versicherungen und »Werbung« Mobiliar – Ikea oder Design? Die technische Grundausstattung Die Zulassung Versicherungen Der »Auftritt« der Praxis (nach außen) »Werbung« Der Praxisalltag – Verwaltungsarbeit und ökonomische Planung Die lästige Verwaltungsarbeit Die Wirtschaftsplanung – ökonomische Aspekte einer psychotherapeutischen Praxis Der Antragsbericht – Wie man mit Erbsenzählen schneller Berichte schreiben kann Fallstricke: Datenschutz und ordnungsgemäße Buchführung Patientendaten online stellen: Die Telematik-Infrastruktur Organisatorische Aspekte der Arbeit mit den Patienten Die Planung von Arbeitszeit und Urlaub Patientenaufteilung nach Art der Störung und Zeitpunkt Die Auswahl der Patienten Erstkontakte, Therapievorbereitung und Terminvergabe Rahmenbedingungen der Therapie Schwierigkeiten im Alltag mit den Patienten Absagen – ein lästiges und leidiges Thema Die Erreichbarkeit des Therapeuten Aller Anfang ist schwer – aller Ende oft noch schwerer: Über das Beenden von Stunden Hinweise zum Umgang mit Urlaubszeiten des Therapeuten Gesund bleiben – Psychohygiene in der Praxis Das berufliche Selbstverständnis Zur Rolle und Professionalität des Psychotherapeuten Der Lohn der therapeutischen Arbeit Gesellschaftliche Verweigerung der Anerkennung psychologischer Wahrheiten und der psychologische Größenwahn unserer Gesellschaft Entwicklungspsychologie der Praxis Teil II · Praxisoptimierung Aktenpflege und Zeitmanagement für Fortgeschrittene »Zettelwirtschaft« – Formulare und Checklisten für mehr Überblick Die Verbesserung der Erträge Erhöhung der Umsätze im psychotherapeutischen Kerngeschäft Honorare für Leistungen außerhalb der Gebührenordnung »Haben Sie das wirklich verdient?« – Die Festsetzung angemessener Honorare Sorgfalt und Effektivität bei der Abrechnung Bürokraft – Entlastung oder Last? Teil III · EDV und technische Ausstattung in der Praxis Einleitung Zur Auswahl von Computer und Betriebssystem Welches Betriebssystem wähle ich: Windows, Apple oder gar Linux? Linux – das verkannte Genie unter den Betriebssystemen Windows – das Arbeitstier unter den Betriebssystemen Macintosh – die »Diva« unter den Betriebssystemen Größe und Ausstattung des Laptops Kartenlesegeräte und Abrechnung Kartenlesegeräte Das Abrechnungsprogramm Die Online-Abrechnung Die Privatabrechnung Buchführungsprogramme Datensicherheit und Sicherungskopien Datensicherheit auf dem eigenen Rechner Sicherungskopien Totale Sicherheit – leider nur ein Märchen Schlussbemerkungen zur Datensicherung Weg damit – das Gegenteil von Sichern: Vernichten Die eigene Homepage Die Basics: Name und Webspace Was wollen Sie mit Ihrer Webseite erreichen? Rechtliche Vorgaben Der Inhalt der Webseite Die Webseite von einem Profi erstellen lassen Die Webseite selbst zusammenstellen – geht das? Zusätzliche elektronische Helfer in der Praxis Anrufbeantworter Diktiergeräte Ich spreche, also schreibe ich – Spracherkennungsprogramme Tablets Testverfahren online Software zum Erstellen der Antragsberichte an den Gutachter Abkürzungsverzeichnis Literatur

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

44,90 €
inkl. MwSt.